|
Das World Trade Center war eine Stadt für sich. Silbern schimmernd ragten die beiden 411 Meter hohen Zwillingstürme des Welthandelszentrums aus der Skyline von Süd-Manhattan. Das Bürogebäude wurde in den USA an Höhe nur noch vom Sears Tower in Chicago überragt - um 32 Meter.
Täglich waren rund 50000 Menschen in dem Gebäude beschäftigt - in Versicherungen, Banken, Maklerfirmen, wissenschaftlichen Instituten oder Speditionsfirmen. 430 Unternehmen aus aller Welt hatten in dem Wolkenkratzerkomplex im New Yorker Finanzdistrikt Büros und Geschäfte gemietet. Die 104 Fahrstühle transportierten auch die täglich rund 80000 Besucher in die schier unübersehbare Zahl der Büros.
Das Hochhaus wurde 1966 auf einem sechseinhalb Hektar großen, sanierungsbedürftigen Gelände am Ufer des Hudson errichtet. Am 4. April 1973 wurde das Hochhaus mit seinen 110 Stockwerken offiziell eingeweiht.
Das World Trade Center umfasste neben den beiden gleichförmig viereckigen Turmhochhäusern «South Tower» und «North Tower» und einem Gebäude im Winkel zwischen Washington Street und West Broadway ein Informationscenter, sechs Parkdecks mit 2000 Parkplätzen, ein Hotel und eine weite Plaza. Unter dem Platz befinden sich der Zugang zur Hudson-Tunnelbahn nach Jersey City sowie die Stationen von drei U- Bahnen. Im Februar 2001 wurde das Gebäude für 3,25 Milliarden Dollar (damals sieben Milliarden Mark/3,6 Mrd Euro) an die Immobilienfirma Vornado Realty Trust verkauft. Es war die größte Immobilientransaktion aller Zeiten.
In Gedenken an die vielen Toten!
|