konsum
Bewertung: 3 Punkt(e)Konsumieren, konsumieren, konsumieren, immer mehr, immer bunter! Willkommen im 21. Jahrhundert.
| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 78, davon 76 (97,44%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 28 positiv bewertete (35,90%) |
| Durchschnittliche Textlänge | 193 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung | 0,218 Punkte, 35 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
| Der erste Text | am 12.12. 1999 um 19:25:44 Uhr schrieb nicole über konsum |
| Der neuste Text | am 31.7. 2021 um 14:45:51 Uhr schrieb Christine über konsum |
| Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 35) |
am 10.3. 2007 um 20:04:55 Uhr schrieb
am 26.12. 2015 um 00:42:11 Uhr schrieb
am 5.2. 2009 um 18:10:30 Uhr schrieb |
Konsumieren, konsumieren, konsumieren, immer mehr, immer bunter! Willkommen im 21. Jahrhundert.
Konsum (auf der ersten Silbe betont, oder eher: »Kónsumm«) war in der DDR landläufige Bezeichnung für Läden der Konsumgenossenschaften. cf. HO
In einem Dorf in der Nähe gibt es einen kleinen Laden, der noch ganz seine Konsum-Atmospähre behalten hat.
»Feinde« des Konsums sind:
- Individualität
- Kreativität
- Selbsbewustsein
- ...
Alles verloren gegangene Tugenden....
'Das war wohl ein Windei aus dem Konsum' ist ein wohl schon älterer umgangssprachlicher Ausdruck, in der Generation unserer Mütter und Großmütter noch präsent.
Im Konsum in Leipzig gibt es »Klopse mediteran« - sie schmecken vorzüglich, ich bin regelrecht süchtig danach !
| Einige zufällige Stichwörter |
MaxundMoritz
Beflissenheit
lieb
mücke
kokett
|