Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 9, davon 9 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (44,44%)
Durchschnittliche Textlänge 268 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,889 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.12. 2002 um 16:44:27 Uhr schrieb
er.und.nicht.ich über DilemmaDesGefangenen
Der neuste Text am 11.10. 2025 um 11:45:53 Uhr schrieb
Gerhard über DilemmaDesGefangenen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 1.12. 2017 um 16:35:22 Uhr schrieb
Hier Text möglicherweise lesbar über DilemmaDesGefangenen

am 11.10. 2025 um 11:45:53 Uhr schrieb
Gerhard über DilemmaDesGefangenen

am 13.7. 2010 um 15:51:32 Uhr schrieb
wortdenker über DilemmaDesGefangenen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »DilemmaDesGefangenen«

er.und.nicht.ich schrieb am 5.12. 2002 um 16:44:27 Uhr zu

DilemmaDesGefangenen

Bewertung: 2 Punkt(e)

wir nehmen 2 spieler an, beide haben die auswahl aus 2 strategien. A (aggressives spiel) und B (friedfertiges/kooperatives spiel). es ergeben sich also für die spielsituation 4 strategiekombinationen:
AA: beide spieler spielen aggressiv
BB: beide spieler spielen friedfertig/kooperativ
AB: spieler 1 spielt aggressiv, spieler 2 kooperativ
BA: spieler 1 spielt kooperativ, spieler 2 aggressiv
beide spieler haben eine gewisse präferenz was die kombination der strategien angeht, soll heissen sie bevorzugen bestimmte strategiekombinationen vor anderen:
spieler 1: AB vor BB vor AA vor BA
für spieler 1 wäre also die kombination dass er aggressiv und der gegner friedfertig am liebsten, dann dass beide friedfertig sind, dann das beide aggressiv spielen, dann das er selbst friedfertig und sein gegner aggressiv ist
spieler 2: BA vor BB vor AA vor AB
spieler 2 entscheidet sich gleich wie spieler 1

jetzt tritt ein problem auf. aus der situation folgt dass für beide spieler die wahl der strategie A, also aggressiv, der dominierende wert sein muss. dies bedeutet dass für beide nur die kombination die in ihrer präferenzenliste an platz 3 steht entsteht. trotzdem werden beide sich dafür entscheiden. würde einer der beiden sich für die strategie B entscheiden, so müsste er riskieren das die katastrophen situation in der er friedfertig und sein gegner aggressiv ist eintritt. um das zu verhindern muss er sich für A entscheiden. im dilemma des gefangenen hat also eine Strategie gleichzeitig einen offensiven, sie verschafft ihm den meisten vorteil wenn der gegner B wählt, und einen defensiven wert, sie verhindert das katastrophenszenario wenn der gegner A wählt. es wird also immer zur situation AA kommen, in dem beispiel also KRIEG.

Einige zufällige Stichwörter

Spuckgläser
Erstellt am 26.6. 2015 um 18:23:24 Uhr von schmidt, enthält 7 Texte

Blasterpsychiater
Erstellt am 17.2. 2003 um 12:53:16 Uhr von Bwana Honolulu, enthält 62 Texte

Klimagerechtigkeit
Erstellt am 17.3. 2019 um 14:23:52 Uhr von Der wunderbare Mandarin, enthält 20 Texte

DerSagenumwobeneKelchderKotze400
Erstellt am 5.3. 2007 um 12:41:20 Uhr von Kelchhotline, enthält 8 Texte

Androloge
Erstellt am 15.12. 2004 um 08:53:25 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0207 Sek.