Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 9, davon 9 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (44,44%)
Durchschnittliche Textlänge 229 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 2,333 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 3.4. 2004 um 23:28:12 Uhr schrieb
Quintenzirkel über Geigenbau
Der neuste Text am 22.6. 2024 um 07:08:07 Uhr schrieb
gerhard über Geigenbau
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 5.11. 2006 um 00:24:23 Uhr schrieb
heini über Geigenbau

am 20.7. 2023 um 10:01:32 Uhr schrieb
Kuh Stark über Geigenbau

am 26.1. 2013 um 23:53:05 Uhr schrieb
baumhaus über Geigenbau

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Geigenbau«

humdinger schrieb am 4.4. 2004 um 20:13:24 Uhr zu

Geigenbau

Bewertung: 15 Punkt(e)

Dem Geigenbauzerfall will ich entschieden entgegentreten; mit der simulierten Akustik simulierter Geigen in allen Formen, in allen Größen, aus jedem Material.
Ich will wissen, wie eine Geige aus Gold klingt, geformt wie ein Antilopenschädel. Aus Elfenbein, geformt wie ein Elefantenschädel und ebenso groß.
Der ganzen abgedroschenen Streichermusik des Barock mit Computersimulationen einen neuen Anstrich geben. Ein Infraschall-Kontrabaß muß mitspielen, haushoch. Eine Ultraschall-Sechzehntel-Violine aus Chitin, geformt wie eine Grille, für Vivaldis »Sommer« - Jahreszeit. Eine gewöhnliche Violine, irgend so eine Stradivari, die atmet - die ihr Volumen vibratoartig ändert.
Ganz zu schweigen von muschel - und schneckenhaus-artigen Resonanzkörpern und schließlich dem menschlichen Schädel selbst.

Quintenzirkel schrieb am 3.4. 2004 um 23:28:12 Uhr zu

Geigenbau

Bewertung: 3 Punkt(e)

Der Zerfall des Geigenbaus begann schon in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Durch die ständig steigende Nachfrage nach Instrumenten war man gezwungen, mehr und auch schneller zu produzieren. Es wurden schneller trocknende Lacke benutzt, welche aber die Qualität der alten nie mehr erreichten. Noch heute bedauert jeder Geigenbauer und Geigenliebhaber das Verschwinden der altitalienischen, sogenannten »klassischen« Lacke.

Einige zufällige Stichwörter

Ohrensausen
Erstellt am 25.4. 2004 um 07:57:50 Uhr von mcnep, enthält 14 Texte

Habsburger
Erstellt am 19.5. 2003 um 19:06:51 Uhr von Rudolf von Habsburg, enthält 11 Texte

Absorbtionslinie
Erstellt am 2.12. 2002 um 22:28:01 Uhr von radon, enthält 7 Texte

Kreislaufprobleme
Erstellt am 31.5. 2004 um 15:01:57 Uhr von mcnep, enthält 14 Texte

melilla
Erstellt am 21.11. 2005 um 22:37:19 Uhr von wuming, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0212 Sek.