Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 41, davon 39 (95,12%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 20 positiv bewertete (48,78%)
Durchschnittliche Textlänge 193 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,756 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.11. 1999 um 22:35:14 Uhr schrieb
Vampyra über Klingone
Der neuste Text am 2.8. 2015 um 20:58:14 Uhr schrieb
Die Bohne über Klingone
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 22.9. 2005 um 21:47:33 Uhr schrieb
Gaynde über Klingone

am 25.2. 2007 um 00:51:37 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Klingone

am 11.3. 2008 um 03:22:42 Uhr schrieb
pat batemann über Klingone

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Klingone«

blöök! schrieb am 7.5. 2000 um 21:51:03 Uhr zu

Klingone

Bewertung: 8 Punkt(e)

Wieviele Klingonen braucht man, um eine Glühbirne auszuwechseln?
Gar keine - Klingonen fürchten sich nicht im Dunkeln.

Was macht man mit einem Klingonen, der eine Glühbirne austauscht?
Erschießen - Feigheit im Dienst.

Was macht man mit der Glühbirne?
Auch erschießen - Befehlsverweigerung!

Wie vermerkt der klingonische Captain eine durchgebrannte Glühbirne im Logbuch?
Gar nicht - er würde niemals zugeben, daß auf SEINEM SCHIFF jemand einen Befehl verweigert hat.

Holli schrieb am 4.9. 2001 um 15:09:18 Uhr zu

Klingone

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wieso sehen die Klingonen in der Star Trek-Raumschiff Enterprise-Serie im Vergleich zu denen in der Next Generation-Serie so menschlich aus?!
Ich denke,die Serie mit Picard und Co. spielt nur 'n paar hundert Jahre weiter in der Zukunft?!
Was ist da mit der Evolution der Klingonen passiert?!
Wo kamen so plötzlich die Runzeln auf der Stirn her?!
Warum?!
Verstralung durch Warpkernenergie?!
Oder Evolutionsbeschleunigungstabletten gegessen?!
Operative Aussehensveränderung?
PAPPE?!??!?!?!
Wieso?!
Wer's weiß,soll mir ins Gästebuch schreiben:
www.anti-alles.de

anoubi schrieb am 2.6. 2006 um 06:36:21 Uhr zu

Klingone

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Sprache speichert nicht nur Erfahrung, sie überträgt sie auch in eine andere Erscheinungsform. ... Popper ist der ansicht, daß die Stammesverbände oder die geschlossenen Gesellschaften eine biologische Einheit bilden und daß »unsere modernen Gesellschaften durch abstrakte Beziehungen, wie zum Beispiel des Austausches oder der Zusammenarbeit, funktionieren«. ... Der Gedanke, Personen, Beziehungen und Funktionen als einheitlich und (gleich)artig zu zerlegen und/oder zu gliedern, konnte im 16, Jahrhundert nur als Auflösung aller Sinnes- und Vernunftbande erscheinen.» (Anmerkung des Abschreibenden: nicht nur im sechszehnten!) «... Die heutige Behauptung, der Bewußtseinsstrom stehe im Gegensatz zur rationalen Welt, entsteht noch aus dem unpersönlichen Fließband des 19. Jahrhunderts und überläßt, völlig willkürlich, die Kunst dem unbewußten. ... Joyce in Finnegans Wake: »Sind meine Konsumenten nicht auch meine Produzenten?« (My consumers are they not my producers?)

Marshall McLuhan: »Die Gutenberg Galaxis«; Econ Verlag 1968, S. 10, 15, 23, 372

Buenni schrieb am 17.9. 2000 um 21:40:18 Uhr zu

Klingone

Bewertung: 5 Punkt(e)

Die Klingonen wirken ja sehr imposant und stabil. Schön braungebrannt sind sie auch. Nur ihre Zähne und ihr Raumschiffmobilar, die sind irgendwie unangenehm.

Einige zufällige Stichwörter

Minimalismus
Erstellt am 24.4. 2002 um 08:13:37 Uhr von tom_t, enthält 74 Texte

Rosettenspaltung
Erstellt am 12.2. 2000 um 18:29:24 Uhr von Katzenmarkus, enthält 27 Texte

maw
Erstellt am 16.2. 1999 um 03:07:18 Uhr von Das Leben, enthält 29 Texte

Norden
Erstellt am 10.1. 2001 um 10:22:19 Uhr von Nils, enthält 31 Texte

Parteispendenskandal
Erstellt am 9.7. 2000 um 13:05:53 Uhr von pixlfuxa, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0324 Sek.