Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 7, davon 7 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (42,86%)
Durchschnittliche Textlänge 579 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,429 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 8.12. 2003 um 23:00:04 Uhr schrieb
Lysander Jozwick über Saturnalia
Der neuste Text am 28.3. 2008 um 08:25:15 Uhr schrieb
mcnep über Saturnalia
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 28.3. 2008 um 08:25:15 Uhr schrieb
mcnep über Saturnalia

am 8.12. 2003 um 23:00:04 Uhr schrieb
Lysander Jozwick über Saturnalia

am 9.12. 2003 um 13:16:06 Uhr schrieb
ARD-Ratgeber über Saturnalia

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Saturnalia«

ARD-Ratgeber schrieb am 9.12. 2003 um 13:04:47 Uhr zu

Saturnalia

Bewertung: 1 Punkt(e)


Saturnalia

Saturnalia, ein altes römisches Bauernfest,

wurden ursprünglich am 17. Dezember gefeiert,

später wurden sie in republikanischer Zeit vom 17. bis 23. Dezember gefeiert. Dabei zählte man: 17. Dezember = Saturnalia, 18. Dezember = secundis Saturnalibus 19. Dezember = tertiis Saturnalibus etc.

Gerichte Schulen und Sklaven hatten an den Saturnalien ursprünglich einen Tag frei.

Zur Zeit des Augustus wurden dreitägige Gerichtsferien verkündet, Caligula erweiterte sie auf fünf Tage.

Die offiziellen Feiern der Saturnalien begannen am 17. Dezember mit einem sacrificium publicum vor dem Tempel des Saturn auf dem Forum und einem convivium publicum einem öffentlichen Mahl auf Staatskosten.

Nach dem Mahl begrüßte man sich mit

Io Saturnalia! = Hurrah, Saturnalia!

oder mit

Bona Saturnalia! = Gute Saturnalien!

Das Fest der Saturnalien ist eng verbunden mit dem Gott Saturn. Wie im »Goldenen Zeitalter« wurden alle Menschen - Herren und auch Sklaven - als gleichgestellt betrachtet. Man bewirtete sich gegenseitig.

Senatoren und Ritter legten die Toga mit mit den Standesabzeichen ab.

Gladiatorenspiele gab es.

Zu Hause wurde gefeiert und man würfelte um Geldbeträge, was sonst verboten war. Für die Feiern wählte man einen Saturnalicius princeps - einen Saturnalienfürsten.

An manchen Tagen fand ein Markt statt. Dort kaufte man die Geschenke, die man überreichen wollte. Der Markt und die Geschenke hatten den gleichen Namen sigillaria (kleine Tonfiguren).

_______________________________________________

Netzfundstück.






Einige zufällige Stichwörter

Hoffelputzi
Erstellt am 29.12. 2005 um 13:21:53 Uhr von POLIZEI, enthält 3 Texte

BeendetdieGenitalverstümmelung
Erstellt am 14.4. 2002 um 19:58:41 Uhr von Jakob the dark Hobbit, enthält 19 Texte

Punkistan
Erstellt am 26.9. 2006 um 21:33:11 Uhr von wauz, enthält 7 Texte

Privatjet
Erstellt am 1.7. 2017 um 12:01:00 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 3 Texte

ausgereicht
Erstellt am 21.9. 2012 um 13:56:45 Uhr von SuperUser, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0196 Sek.