>Info zum Stichwort Netzfundstück | >diskutieren | >Permalink 
ARD-Ratgeber schrieb am 9.12. 2003 um 20:58:02 Uhr über

Netzfundstück

Geklaut bei n-tv online:

______________________________________________

Dienstag, 9. Dezember 2003
Bevölkerungsstatistiken
Witzige Zahlenspiele der UN

Die Erde wird in 300 Jahren rund neun Milliarden Menschen beherbergen. Diese Prognose von Experten haben die Vereinten Nationen am Dienstag in New York veröffentlicht. Während die Einwohnerzahlen in Europa den Berechnungen zufolge leicht zurückgehen, wird sich die Bevölkerung allein in Afrika fast verdreifachen. Zudem dürften im Jahr 2300 etwa 38 Prozent der Weltbevölkerung älter als 60 Jahre sein. Das wäre das Vierfache des heutigen Seniorenanteils.

Deutsche sterben nicht aus

Für Deutschland erwarten die Vereinten Nationen bis 2050 einen leichten Bevölkerungsrückgang von 82,3 auf 79,1 Millionen, bis 2300 aber wieder einen Zuwachs auf dann 85,3 Millionen. Grundlage dafür sei die Annahme, dass die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau von derzeit 1,4 auf 2,1 steigt, erklärte Carl Haub vom Washingtoner Population Reference Bureau in Berlin. Sollte das derzeitige Geburtenniveau aber konstant bleiben, werde die deutsche Bevölkerung in den kommenden 300 Jahren auf die Größe Berlins zusammenschrumpfen.

Im besten Fall 2,3 Milliarden, im schlimmsten Fall 134 Billionen Erdbewohner

Die nach unten korrigierte Prognose, dass die Weltbevölkerung von jetzt 6,3 auf 9 Milliarden wächst, basiert auf der Annahme, dass jede Frau weltweit im Durchschnitt nur zwei Kinder zur Welt bringen wird. Ursprünglich war die UN von 12 Milliarden Erdbewohnern ausgegangen. Sollte sich der Kindersegen pro Frau weltweit bei durchschnittlich 1,85 Kindern stabilisieren, könnte die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2300 sogar drastisch auf 2,3 Milliarden sinken.

Umgekehrt würden 2,35 Babys pro Erdenbürgerin bis 2300 zu einer Weltbevölkerung von 36,4 Milliarden führen. Rein theoretisch könnte die Menschheit - bei ihrer derzeitigen Fruchtbarkeitsrate - bis 2300 sogar auf 134 Billionen anwachsen, heißt es in dem UN-Bericht.

Lebenserwartung über 100 Jahre

Die Deutschen werden in drei Jahrhunderten durchschnittlich 53 Jahre alt sein statt jetzt 40. Das ist auch Ausdruck der steigenden Lebenserwartung: 104 Jahre für Männer des Geburtsjahres 2300 und 107 Jahre für Frauen in Deutschland.

Der neue UN-Bericht „World Population 2300“ soll Fachleuten aus aller Welt bei der Entwicklung neuer Strategien für die Bevölkerungspolitik dienen. Das Bevölkerungswachstum bis 2300 finde zu 99 Prozent in den Entwicklungsländern statt, teilte die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) mit. DSW-Sprecherin Stefanie Ettelt erklärte, der angenommene Rückgang der Geburtenrate von 5,3 auf 2,5 in den Entwicklungsländern sei nur realistisch, wenn in den kommenden Jahren erheblich mehr Mittel in Aufklärung und Familienplanung investiert würden.

________________________________________________

Die Menschen werden es nicht so weit kommen lassen. WettenDass...?

Zurück zu Netzfundstück.




   User-Bewertung: /
Jetzt bist Du gefragt! Entlade Deine Assoziationen zu »Netzfundstück« in das Eingabefeld!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Netzfundstück«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Netzfundstück« | Hilfe | Startseite 
0.1808 (0.1755, 0.0037) sek. –– 902946388