>Info zum Stichwort Geräuschdunkel | >diskutieren | >Permalink 
Schmidt schrieb am 5.11. 2025 um 16:34:05 Uhr über

Geräuschdunkel

Ich werde der Erste sein der diesen Begriff in die wissenschaftliche Sprache einbringt: es gibt, bei plötzlichem Geräusch, wenn man ganz still liegt, die Augen geschlossen hat in Dunkelheit und alles ganz still ist, eine exakt mit dem plötzlichen Geräusch zusammenhängende Verdunklung, ein anderes Schwarz vor Augen, es ist sogar so, daß man, obwohl schon vorher alles schwarz und dunkel war, das Gefühl hat, es wurde soeben ein Licht ausgeknipst, und nun ist es richtig schwarz und dunkel. Das habe ich gestern abend beobachtet als ich darauf wartete daß ich genug Pissen muß damit sich das Aufstehen auch lohnt und ich danach mindestens mal zwei Stunden Ruhe habe. Da krackst es ganz laut in die Stille hinein, und ich dachte, huch, wer hat denn plötzlich das Licht ausgemacht, obwohl vorher auch schon dunkel war. Es wurde einfach mit dem Geräusch einhergehend ganz plötzlich ganz schwarz vor den Augen. Erstmal dachte ich nur, huch, das hängt zusammen, Vielleicht wäe Geräuschverdunklung besser gewesen. Aber zu spät.


   User-Bewertung: /
Was ist das Gegenteil von »Geräuschdunkel«? Erkläre wie es funktioniert.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Geräuschdunkel«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Geräuschdunkel« | Hilfe | Startseite 
0.0036 (0.0007, 0.0016) sek. –– 901175867