>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Hans*im*Glück, am 19.6. 2005 um 01:30:24 Uhr
technisch

Die Nation der Dichter & Denker hat immer noch ihre tief sitzenden Zweifel daran, ob 'technisch' nicht doch im besten Falle etwas Sekundäres, Äußerliches, 'nur Formales' ist, so wie alles Quantitative im deutschen 'Wertekanon' immer noch weit hinter dem Qualitativen rangiert - wenn es überhaupt zur selben Hochzeit zugelassen ist.
Der wabernde Geist hat lieber ganz & gar nichts mit 'technisch' zu schaffen.

Dabei heißt technae (gr.): Kunst, und Handwerk. (Nicht: Kunsthandwerk à la Flohmarkt - Touristenattraktion.)

Wenn das deutsche Gefühl im naturwissenschaftlichen Zeitalter angekommen sein wird, wird auch von technisch wie von Quantitäten ohne latente oder offene Abwertung dabei, in aller Ruhe geredet werden können.

Welche überragende Bedeutung richtige Technik und die Frage von Quantitäten auch in sogenannten geisteswissenschaftlichen Disziplinen haben, habe ich in der Psychotherapie gelernt.
Dort wird in Wirklichkeit kaum mit 'dem Geist', sondern mit etwas sehr Materiellem umgegangen, mit dem beseelten Körper nämlich, seinen elektrischen Ladungszuständen, internen & externen chemischen und hormonellen Botschaften und und und: alles das ist sehr sehr technisch - und beseelt, wenn jemand das nicht gerne missen möchte.

Nach 6 Jahren Blaster ist's doch Zeit für 'technisch', oder?



   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite