Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 8, davon 8 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (37,50%)
Durchschnittliche Textlänge 240 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 4,625 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 28.4. 2003 um 12:59:44 Uhr schrieb
mcnep über Zinnober
Der neuste Text am 7.5. 2024 um 14:18:19 Uhr schrieb
schmidt über Zinnober
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 7.5. 2024 um 14:18:19 Uhr schrieb
schmidt über Zinnober

am 8.11. 2005 um 22:12:12 Uhr schrieb
Vulcanicer über Zinnober

am 16.4. 2005 um 23:24:20 Uhr schrieb
ARD-Ratgeber über Zinnober

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Zinnober«

mcnep schrieb am 28.4. 2003 um 12:59:44 Uhr zu

Zinnober

Bewertung: 7 Punkt(e)

Die Protochemie der esoterisch geprägten Denkschulen vergangener Zeit hat dem Zinnober, einem Quecksilbersalz, stets große Aufmerksamkeit gewidmet. Seine Zusammensetzung aus Quecksilber und Schwefel, zwei vielfältig mythenumraunten Substanzen, veranlaßte sowohl die europäische, die arabische und die chinesische Alchemie zu gewagten Experimenten, die sich um den legendären Stein der Weisen wie auch um das Elixier der Unsterblichkeit drehten. Vom ersten Kaiser Chinas, Qin Shi Huang Di, ist bekannt, daß er bei aller legalistischen Strenge extrem zum Aberglauben und zur Todesangst neigte (auch seine Tonarmee in Xian legt davon Zeugnis ab) und daß er Unsummen für den Unterhalt eines Hofstaates aus taoistischen Scharlatanen unterhielt. Einer dieser Magusse verkündete Qin Shi stolz, er habe die Pille der Unsterblichkeit entwickelt, selbstredend ein Zinnoberderivat, nahm sie zu Demonstrationszwecken selber ein und verschied unter heftigen Krämpfen vor den Augen des Himmelssohnes. Dennoch hat sich die übertriebene Reputation der daoistischen Protochemie mitsamt ihrem berühmten 'Nähren des inneren Embryos' (uns Westlern in der Umschreibung 'inneres Kind' ans suchende Herz gelegt) bis in die heutige Zeit gehalten, und es ist nur eine Frage der Zeit, wann die ersten Schwefel/Quecksilbermischungen zu Heilung und Vorbeugung von SARS auf dem für derlei Zinnober ausgesprochen empfänglichen südchinesischen Markt auftauchen.

Einige zufällige Stichwörter

derOlleSamurai
Erstellt am 31.12. 2002 um 18:24:17 Uhr von hybrid, enthält 3 Texte

Magdeburg
Erstellt am 11.1. 2000 um 21:33:49 Uhr von ClickKlack, enthält 50 Texte

11-04-2001
Erstellt am 11.4. 2001 um 16:02:35 Uhr von blubb, enthält 30 Texte

DerSagenumwobeneKelchderKotze418
Erstellt am 14.12. 2004 um 21:28:43 Uhr von Taokelch, enthält 3 Texte

Abkommen
Erstellt am 9.3. 2010 um 13:56:32 Uhr von © & ® , enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0207 Sek.