>Info zum Stichwort greifschmeichlerisch | >diskutieren | >Permalink 
Schmidt schrieb am 19.10. 2025 um 18:43:46 Uhr über

greifschmeichlerisch

ich kam gerade vom klavierspiel und da fiel mir dieses wort auf als ich geifschmeichleisch in einer tonart veblieb wo das naturgemäß am einfachsten aber auch am ödesten aber greifschmeichlerisch durch mehrere Tonarten und ganz ohne Tonart vielleicht vielleicht gibt es die Nichttonart als Kombination welche es zu erfühlen gilt von Takt und Melodie, ein stück Melodie dann ist sie schnell öde dann ein st+ckchen takt dann will man wieder melodie im stehgreif produzierbar ein lied nach dem anderen machbar und der computer dafür ist der Impuls der zwei menschlochen seiten nichtwahr da brauchts keinen Computer, denn der betse Compzuter der welt das ist nun mal der mensch. jedenfalls wenn es um die unberechenbarkeit geht. oder um die generierung von zufallsimpulsen. man muß nur gelernt haben sie zuzulassen und keine eingepflanzte Impulshemmung im Hirn haben um Slaza zu spielen


   User-Bewertung: /
Was interessiert Dich an »greifschmeichlerisch«? Erzähle es uns doch und versuche es so interessant wie möglich zu beschreiben.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »greifschmeichlerisch«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »greifschmeichlerisch« | Hilfe | Startseite 
0.0046 (0.0020, 0.0013) sek. –– 898307864