Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 30, davon 30 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (30,00%)
Durchschnittliche Textlänge 365 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,233 Punkte, 19 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.7. 2001 um 17:39:52 Uhr schrieb
Sabine über Altruismus
Der neuste Text am 8.9. 2025 um 14:55:27 Uhr schrieb
Nimrod Brezengang über Altruismus
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 19)

am 31.7. 2009 um 21:44:08 Uhr schrieb
Pferdschaf über Altruismus

am 10.11. 2018 um 17:29:36 Uhr schrieb
Der arme GG über Altruismus

am 30.4. 2005 um 09:12:32 Uhr schrieb
Supernase über Altruismus

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Altruismus«

Sabine schrieb am 6.7. 2001 um 17:39:52 Uhr zu

Altruismus

Bewertung: 1 Punkt(e)

Altruismus
Altruismus ist eine ethische Einstellung, die, von Selbstlosigkeit und Uneigennützigkeit geleitet, auf das Wohl anderer, in letzter Konsequenz auf das allgemeine Wohl der Menschheit ausgerichtet ist.
Für Comte basiert der Altruismus auf den natürlichen Tendenzen des Menschen zur Vergemeinschaftung, wodurch sich das Gefühl und das Handeln des Menschen über die egoistischen Tendenzen hinweg zu einer umfassenden Gemeinschaft ausrichten.

Der moral sense von Hutcheson veranlaßt den Menschen zur Billigung altruistischer Motive bzw. Dispositionen und zur Mißbilligung menschenfeindlicher Neigungen.

Häufig findet sich ein gemäßter Altruismus, dann nämlich, wenn die Ansicht vertreten wird, daß die altruistische Position letztlich dem eigenen Wohl dient.

Eine Position, die das eigene Glück, den eigenen Schmerz, die eigene Lust, das eigene Wohlergehen o. ä. einbezieht, ist strenggenommen kein Altruismus, wird aber manchmal als ein solcher beschrieben. Insofern sind utilitaristische Theorien zumeist keinesfalls altruistisch.

Wu-gatstahöflich schrieb am 10.6. 2003 um 00:08:33 Uhr zu

Altruismus

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das ist so eines der ersten Fremdwörter, mit denen der kritische Gymnasialmittelstüfler um sich wirft.

Sabine schrieb am 6.7. 2001 um 17:39:56 Uhr zu

Altruismus

Bewertung: 1 Punkt(e)

Altruismus
Altruismus ist eine ethische Einstellung, die, von Selbstlosigkeit und Uneigennützigkeit geleitet, auf das Wohl anderer, in letzter Konsequenz auf das allgemeine Wohl der Menschheit ausgerichtet ist.
Für Comte basiert der Altruismus auf den natürlichen Tendenzen des Menschen zur Vergemeinschaftung, wodurch sich das Gefühl und das Handeln des Menschen über die egoistischen Tendenzen hinweg zu einer umfassenden Gemeinschaft ausrichten.

Der moral sense von Hutcheson veranlaßt den Menschen zur Billigung altruistischer Motive bzw. Dispositionen und zur Mißbilligung menschenfeindlicher Neigungen.

Häufig findet sich ein gemäßter Altruismus, dann nämlich, wenn die Ansicht vertreten wird, daß die altruistische Position letztlich dem eigenen Wohl dient.

Eine Position, die das eigene Glück, den eigenen Schmerz, die eigene Lust, das eigene Wohlergehen o. ä. einbezieht, ist strenggenommen kein Altruismus, wird aber manchmal als ein solcher beschrieben. Insofern sind utilitaristische Theorien zumeist keinesfalls altruistisch.

Einige zufällige Stichwörter

Vivisektionsprotokolle
Erstellt am 29.1. 2003 um 15:47:55 Uhr von mcnep, enthält 12 Texte

Betäubungsmittelgesetz
Erstellt am 10.5. 2003 um 13:58:48 Uhr von mcnep, enthält 21 Texte

DerSagenumwobeneKelchderKotze259
Erstellt am 25.4. 2003 um 20:48:47 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

schrecklichesHandgefuchtel
Erstellt am 7.8. 2023 um 16:59:18 Uhr von schmidt, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0243 Sek.