Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 33, davon 31 (93,94%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 17 positiv bewertete (51,52%)
Durchschnittliche Textlänge 276 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,848 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 10.6. 1999 um 23:59:30 Uhr schrieb
U3mancer über Bladerunner
Der neuste Text am 3.11. 2014 um 20:09:16 Uhr schrieb
helga über Bladerunner
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 12.12. 2004 um 19:00:48 Uhr schrieb
Peter K. über Bladerunner

am 26.6. 2009 um 13:07:09 Uhr schrieb
Michel und Bruno und ein Schatten von mir über Bladerunner

am 2.1. 2003 um 13:28:43 Uhr schrieb
itSme(l)onlyME über Bladerunner

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Bladerunner«

Tee_Kay schrieb am 19.9. 2001 um 15:48:18 Uhr zu

Bladerunner

Bewertung: 6 Punkt(e)

I have seen things, you people wouldn't believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-Beams, glitter in the dark near the Tannhauser-Gate. All those moments will be lost, in time, like tears in rain.... Time, to die.

Tribar schrieb am 14.3. 2000 um 21:35:05 Uhr zu

Bladerunner

Bewertung: 6 Punkt(e)

Rutger Hauer spricht in diesem Film den bemerkenswerten Satz: »Ich habe Schiffe brennen sehen vor den Toren des OrionWas auch immer dies bedeuten mag...
Habe mal in der FAZ oder sonstwo ein Essay über Bladerunner gelesen, dessen Quintessenz war: »Nichts ist so vergänglich wie die ZukunftAls Indizien hat der Autor angeführt, daß in Bladerunner, was ja ein Science-fiction-Film ist, der im Jahr 20xx (weiß nicht mehr wann) spielt, immer noch Computermonitore mit grüner Blockschrift auf schwarzem Grund verwendet werden und auf einem der Wolkenkratzer eine PanAm-Leuchtreklame zu sehen ist. Beides sind aber Dinge, die bereits in den 90ern verschwunden sind. (PanAm bankrott, Siegeszug von Windows)

Richie schrieb am 22.3. 2001 um 19:40:36 Uhr zu

Bladerunner

Bewertung: 1 Punkt(e)

Hm, die Moebius - Sache ist mir neu. Ich kenne wenige Moebius - Comics, und dass der mitinspiriert hat, glaube ich gerne, aber mein Stand der Dinge ist, dass die Story eigentlich auf einer Kurzgeschichte von Philip K. Dick aufgebaut ist, mit dem Namen »Do Robots dream of electric SheepDick hab ich schon mal an anderer Stelle im Blaster gepriesen, ich lass es hier mal. Aber der Bladerunner ist gigantisch, einer der Filme, die mit dem Alter nicht verlieren. Wenn ich auch die ganze Jesussymbolik am Schluss nicht so sehr mag, respektive sie mir einfach ein wenig zu dick aufgetragen ist. Warum muss er sich den Nagel durch die Hand bohren? Was soll die Taube, wenn nicht eben viel Symbolik reinschleppen?
Aber sonst, genial. Wobei ich sagen würde, er ist eher braun, nicht blau, wie an anderer Stelle behauptet. Und einer der Filme, wie auch »The Crow«, wo es praktisch immer regnet. Und auch typisch für Ridley Scott: es ist *furchtbar* ungemütlich, überall dampft es und statt Beleuchtung hat man Stroboskope. Ist auch bei Alien so, lauter Raumschiffe, in denen alles dampfgetrieben funktioniert und die Dampfleitungen ständig undicht sind. Und die beleuchtung auf »Notbeleuchtung« steht. Man vergleiche die Raumschiffe von Ridley Scott mit denen aus Star Trek...

Andy schrieb am 30.7. 2001 um 21:23:50 Uhr zu

Bladerunner

Bewertung: 4 Punkt(e)

Durch eine Technik, die sich wie Auditing darstellt, wird zur Feststellung, ob jemand Replikant ist oder nicht, verwandt. Außerdem hat Harrison Ford nur sehr selten gezwinkert, wenn ich mich nicht irre.

Einige zufällige Stichwörter

gearbeitet
Erstellt am 4.10. 2005 um 07:18:43 Uhr von Voyager, enthält 8 Texte

Hypnosekröte
Erstellt am 21.8. 2002 um 15:13:06 Uhr von Willard, enthält 19 Texte

Glutamat
Erstellt am 8.1. 2001 um 17:12:39 Uhr von Fun Tai, enthält 51 Texte

Jamiri
Erstellt am 29.3. 2004 um 23:46:59 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 4 Texte

iejrtnglöanglanmvb
Erstellt am 26.7. 2003 um 21:47:56 Uhr von Blasterlöscher, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0293 Sek.