Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 29, davon 27 (93,10%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (27,59%)
Durchschnittliche Textlänge 206 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,483 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 3.11. 2001 um 15:29:36 Uhr schrieb
win-inni über Geldreform
Der neuste Text am 23.6. 2024 um 13:34:07 Uhr schrieb
gerhard über Geldreform
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 29.8. 2002 um 13:36:08 Uhr schrieb
edge über Geldreform

am 23.6. 2024 um 13:34:07 Uhr schrieb
gerhard über Geldreform

am 31.7. 2002 um 14:55:02 Uhr schrieb
magdalena über Geldreform

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Geldreform«

Heiner Steiner schrieb am 28.7. 2004 um 15:26:48 Uhr zu

Geldreform

Bewertung: 3 Punkt(e)

Silvio Gesell befasst sich heute nicht mehr mit der Geldreform und nutzt nun seine sprichwörtlichen (»one night with Gesell is like heaven in hell«) Entertainerqualitäten für eine eigene Containershow in Slowenien, in der die Internierten mit nachtaktiven Münzfernsprechern kämpfen müssen.

rausch schrieb am 28.7. 2004 um 15:56:02 Uhr zu

Geldreform

Bewertung: 1 Punkt(e)

Als ich mein Seele bei eBay versteigerte, drückte mir der Käufer, da er nicht weit entfernt wohnte und wir so eine kunstgerechte Übergabe initiieren konnten, einen zu einem kurzärmligen Hemd mit Kragen gefalteten Fünfer in die Hand... mit den Worten, dass das doch ein guter Tausch sei, meine Seele gegen sein letztes Hemd.

Das ist zwar jetzt nur zur Hälfte wahr, da das Höchstgebot für meine Seele damals bei 6,50 EUR lag und ich die auch nie erhielt, da ich mich jedoch nicht mehr daran erinnern kann, wo ich das zum Hemd gefaltete Geld her hatte, musste eben dieses Ereignis als Vorlage herhalten... Informationen sind ja das neue Geld... oderso... Und wen interessiert schon deren richtigkeit?

W@nfried schrieb am 7.1. 2002 um 15:14:57 Uhr zu

Geldreform

Bewertung: 1 Punkt(e)

Geldreform hat nichts damit zu tun was heute allgemein damit gemeint wird. Geldreform ist das einzige ökonomische Mittel um den Kapitalismus von der Marktwirtschaft zu trennen!

Einige zufällige Stichwörter

Wahrnehmung
Erstellt am 4.10. 2000 um 13:42:19 Uhr von Rufus, enthält 117 Texte

Haselnuß
Erstellt am 26.10. 2000 um 13:15:49 Uhr von Liamara, enthält 26 Texte

Emanzen
Erstellt am 7.6. 2000 um 21:00:32 Uhr von Ronaldo, enthält 46 Texte

Handydisplay
Erstellt am 25.12. 2011 um 20:52:17 Uhr von christine, enthält 1 Texte

Hundekacke
Erstellt am 8.8. 2000 um 22:04:05 Uhr von Dortessa, enthält 49 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0228 Sek.