Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 37, davon 37 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 15 positiv bewertete (40,54%)
Durchschnittliche Textlänge 298 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,568 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.6. 2001 um 16:08:35 Uhr schrieb
Joaquin über Go
Der neuste Text am 3.9. 2020 um 16:36:57 Uhr schrieb
Schmidt über Go
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 30.6. 2005 um 12:23:28 Uhr schrieb
Maxi_W über Go

am 22.5. 2017 um 09:48:39 Uhr schrieb
Christine über Go

am 6.4. 2009 um 09:17:17 Uhr schrieb
the-music-man über Go

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Go«

Joaquin schrieb am 12.6. 2001 um 16:08:35 Uhr zu

Go

Bewertung: 7 Punkt(e)

japanisches 2 Personen Spiel, zur Meisterschaft gebracht komplexer als Schach. Dabei nur eine Zugmöglichkeit, das setzen von kleinen runden Steinen. Kann als Symbol für das dialektische Ringen zwischen Ausdehnung und Absicherung, Yin und Yang, und viele andere Gegensätze gedeutet werden. Ach die ösltiche Kultur und ihr Mythenreichtum, da wird mir immer ganz esoterisch.

-planlos- schrieb am 14.9. 2001 um 17:47:44 Uhr zu

Go

Bewertung: 6 Punkt(e)

lebende augen blicken aus einem feld gereutzter linien schwarze und weisse steine in bedeutungsvollen mustern

Wastl schrieb am 28.6. 2002 um 11:26:15 Uhr zu

Go

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ein uraltes Brettspiel. Schach-Weltmeister Lasker sagte diesem Denksport nach, dass wenn es irgendwo eine außerirdische Zivilisation gibt, die mit der irdischen ein Spiel gemein hat, dann dieses.

Bob schrieb am 29.8. 2007 um 19:50:41 Uhr zu

Go

Bewertung: 1 Punkt(e)

Betr. Go, chinesisch-japanisches Brettspiel. Während Computer-Schachprogramme inzwischen immer öfter auch die besten Schachspieler schlagen, erreichen die derzeit besten Go-EDV-Programme gerade den absoluten Go-Anfänger-Status. Programmierer gehen davon aus, dass sich daran nichts ändern wird, weil kann, aufgrund der Struktur des Go-Spiels. Recht haben sie. Östliche Ethik und Philosophie und eine Komplexität, die zwischen tödlicher Aggression und generöser Herzlichkeit changiert, packt ein EDV-Programm per se nicht. Ein Go-fähiger Computer wäre identisch (*identisch*) mit dem menschlichen Gehirn, resp. dessen Möglichkeiten. Das heißt incl. Geist, Seele usw.

Einige zufällige Stichwörter

kabbalistischeBeschwörungen
Erstellt am 1.10. 2003 um 00:16:12 Uhr von Das Gift, enthält 12 Texte

trostlos
Erstellt am 11.8. 2005 um 17:36:09 Uhr von dan, enthält 15 Texte

Dagobert
Erstellt am 2.9. 1999 um 18:25:38 Uhr von Tanna, enthält 34 Texte

Parteimitglieder
Erstellt am 15.7. 2008 um 10:30:13 Uhr von Die Leiche, enthält 2 Texte

Lauterbachdeutsch
Erstellt am 12.8. 2022 um 16:52:26 Uhr von schmidt, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0274 Sek.