Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 37, davon 37 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 15 positiv bewertete (40,54%)
Durchschnittliche Textlänge 298 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,568 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.6. 2001 um 16:08:35 Uhr schrieb
Joaquin über Go
Der neuste Text am 3.9. 2020 um 16:36:57 Uhr schrieb
Schmidt über Go
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 22.5. 2017 um 09:48:39 Uhr schrieb
Christine über Go

am 15.10. 2003 um 20:55:14 Uhr schrieb
Rufus über Go

am 15.10. 2003 um 20:49:59 Uhr schrieb
adsurb über Go

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Go«

Joaquin schrieb am 12.6. 2001 um 16:08:35 Uhr zu

Go

Bewertung: 7 Punkt(e)

japanisches 2 Personen Spiel, zur Meisterschaft gebracht komplexer als Schach. Dabei nur eine Zugmöglichkeit, das setzen von kleinen runden Steinen. Kann als Symbol für das dialektische Ringen zwischen Ausdehnung und Absicherung, Yin und Yang, und viele andere Gegensätze gedeutet werden. Ach die ösltiche Kultur und ihr Mythenreichtum, da wird mir immer ganz esoterisch.

radon schrieb am 15.10. 2003 um 20:59:04 Uhr zu

Go

Bewertung: 1 Punkt(e)

Aus dem Weblog:

... Abends war ich mit Julia noch in der Villa zum Go spielen. War auch voll lustig.
Wir waren nicht die einzigen Anfänger.
Ich habe eine Partie gegen einen Jungen und eine gegen Julia gespielt; letztere auf einem 13x13-Brett. (Bisher hatten wir nur auf 9x9 gespielt.)
Daran haben wir ganz schön geknobelt. Puh.
Leider habe ich beide Partien verloren. Möh.
Danach sind wir dann auch gegangen und haben uns ins Volkshaus gesetzt und noch einen Happen gegessen. ...

... und Freitag mit Julia im Volkshaus, Go spielen. Wir haben uns einfach hingesetzt, was zu Trinken bestellt und das Brett ausgepackt. Unsere Tischnachbarn haben etwas seltsam geguckt und uns gefragt, was das ist. ...

... Ich warte gerade, daß mir Julia einen neuen Zug schickt. (Wir spielen nämlich E-Mail-Go gegeneinander.)
Und in der Zwischenzeit schreibe ich schnell mal was. [...] So, jetzt schau ich nochmal, ob das Schneeflöckchen mir nen Stein geklaut hat. ...

... Julia (alias »snowy« - deshalb »Schneeflöckchen«) hat mir nicht nur einen Stein geklaut, sondern gleich sechs. Zumindest wird sie das im nächsten Zug tun.
Ich habe nämlich vor zwei, drei Zügen mal ein wenig rumprobiert und dabei zwei Steine auf dem Feld vergessen und dachte später dann natürlich, sie lägen rechtmäßig dort. Dabei wurden sie von mir nie gesetzt.
Naja, deshalb habe ich meine folgenden zwei, drei Züge anders gespielt als ich es normalerweise getan hätte und gerade als ich mich schon des Sieges sicher glaubte, schickte mir snowy ihre Version des Spielstandes und setzte mich im nächsten Zug in Doppel-Atari. Und außerdem ist dieses Atari so geschickt aufgebaut, daß ich nicht rauskomme.
Und mit dem nächsten Zug wird sie mir fast die Hälfte meiner Steine nehmen.
Es ist eine Katastrophe!!!
Zumal es bis vor wenigen Zügen noch so aussah, als würde ich IHR sechs oder sieben Steine schlagen. ...

-planlos- schrieb am 14.9. 2001 um 17:47:44 Uhr zu

Go

Bewertung: 6 Punkt(e)

lebende augen blicken aus einem feld gereutzter linien schwarze und weisse steine in bedeutungsvollen mustern

rausch schrieb am 18.3. 2006 um 11:21:39 Uhr zu

Go

Bewertung: 1 Punkt(e)

»Das Go-Brett reflektiert die Seele der Spieler im Verlauf des Spiels. Ein Meister der die Aufzeichnung eines Spiels studiert, kann sagen an welchem Punkt den Schüler die Gier überkam, wann er müde wurde, wann er der Dummheit verfiel und wann das Dienstmädchen mit dem Tee herein kam

-- von Unbekannt

Einige zufällige Stichwörter

Selbstdarstellung
Erstellt am 15.11. 2000 um 07:58:29 Uhr von goD, enthält 48 Texte

Provence
Erstellt am 4.4. 2003 um 22:39:28 Uhr von Maurice, enthält 16 Texte

Petticoat
Erstellt am 20.8. 2007 um 19:00:49 Uhr von Volker Kaltwasser, enthält 8 Texte

Ödipuskomplex
Erstellt am 27.4. 2007 um 19:35:04 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte

Innenwelten
Erstellt am 23.5. 2001 um 00:15:38 Uhr von goaprinz, enthält 14 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0314 Sek.