Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 14, davon 14 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 439 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,214 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.4. 2000 um 03:02:42 Uhr schrieb
Rungi Tungi über Schlauochse
Der neuste Text am 19.7. 2010 um 08:42:37 Uhr schrieb
wortdenker über Schlauochse
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 19.7. 2010 um 08:42:37 Uhr schrieb
wortdenker über Schlauochse

am 19.12. 2004 um 12:11:59 Uhr schrieb
mcnep über Schlauochse

am 18.12. 2002 um 11:37:30 Uhr schrieb
--^-- über Schlauochse

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schlauochse«

Nicky schrieb am 18.12. 2001 um 16:22:37 Uhr zu

Schlauochse

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der Schlauochse trägt eine Krawatte und investiert sein letztes Geld in einen schicken Anzug. Schließlich lernt er noch ein paar Schlagworte auswendig, dann verdingt er sich als Vermögensberater und tritt in 3Sat-Börse auf.

Dass ihn sein blödes Geschwätz von gestern heute nicht mehr kümmert, versteht sich von selbst (sonst wäre er ja kein Schlauochse geworden sondern einfach ein dummer Sack geblieben).

Rufus schrieb am 10.12. 2000 um 10:13:57 Uhr zu

Schlauochse

Bewertung: 1 Punkt(e)

Es gibt so eine Sorte von Leuten die sind ganz schnell mit der Beurteilung einer Situation.
Noch bevor sie alles wesentliche registriert haben, sehen sie schon »klar«.
Oftmals entsteht daraus ein Problem das es sonst nicht gäbe.
Solche Schnellklugen könnte man auch als Schlauochsen bezeichnen.

hirni schrieb am 30.9. 2000 um 16:36:46 Uhr zu

Schlauochse

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ziel anamnestischen Befragung familiäre Belastungen frühzeitig erkennen Asthma bronchiale Schadstoffbelastung Wohnbereich immunologische Erkrankungen Familie eigenen Anamnese sollten für prädisponierende Faktoren erfragt werden Beatmung Neugeborenenalter rezidivierendes Erbrechen Aspiration Schluckstörungen mögliche Fremdkörperaspirationen allergische Erkrankungen häufige Infekte Darminfekte übergeordnete immunologische Erkrankungen Gedeihstörung Mukoviszidoseverdacht Atemwegsanomalien jeglicher Art Ursache gestörten mukoziliaren Clearance Zilienfunktionsstörung rezidivierende Otitiden Sinusitiden

Einige zufällige Stichwörter

Gemengelage
Erstellt am 22.7. 2002 um 20:51:18 Uhr von mcnep, enthält 10 Texte

Füße
Erstellt am 6.12. 2001 um 00:22:37 Uhr von Duckman, enthält 321 Texte

Mehrleistung
Erstellt am 10.12. 2023 um 19:26:19 Uhr von Arbeitskreis Tortur, enthält 1 Texte

untersuchen
Erstellt am 8.7. 2005 um 01:06:53 Uhr von FlaschBier, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0248 Sek.