Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 26, davon 26 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (26,92%)
Durchschnittliche Textlänge 288 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,500 Punkte, 13 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.10. 2003 um 14:49:56 Uhr schrieb
Wenkmann über Walpenis
Der neuste Text am 23.12. 2010 um 01:17:29 Uhr schrieb
Penis-Tourist über Walpenis
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 13)

am 28.12. 2005 um 15:13:54 Uhr schrieb
Vanessa über Walpenis

am 3.12. 2007 um 20:02:38 Uhr schrieb
platypus über Walpenis

am 25.10. 2006 um 19:58:35 Uhr schrieb
Opfer über Walpenis

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Walpenis«

Wenkmann schrieb am 5.10. 2003 um 14:49:56 Uhr zu

Walpenis

Bewertung: 6 Punkt(e)

»Meine Güte, ist der groß

Tante Ilse konnte ihre offensichtliche Begeisterung
bei der Betrachtung des Geschlechtsorgenes dieses an den Strand von Borkum gespülten Säugers kaum verbergen.

Hunderte Schaulustige aus weiten Teilen Deutschlands waren an den Strand gekommen,
um das gute Stück,
den Wal eben,
bei seiner fortgeschrittenen Verwesung zu betrachten.

»Wie er sich wohl anfühlt...?«

Tante Ilse wurde übermütig.

»Nein! Tu' das nicht! Er kann explodieren

Tante Ilse schaute skeptisch in Onkel Hermans Gesicht.

»Ja, Ja, explodieren! Das sagst du immer...«

tootsie schrieb am 26.7. 2006 um 15:24:34 Uhr zu

Walpenis

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das isländische Phallusmuseum:

Das isländsiche Phallusmuseum ist wahrscheinlich das einzige seiner Art in der Welt. Im isländischen Städtchen Húsavík werden die Phallen fast aller Säugetierarten des Landes gezeigt.
Das Museum zählt inzwischen mehr als 100 Phallen und Phallusteile. So sind z.B. die Phallen von 12 Walarten, dem Eisbären, von 7 Robbenarten und von knapp 40 weiteren Tierarten zu sehen. Inzwischen haben auch mehrere Männer ihr bestes Stück testamentarisch dem Museum vermacht - gestorben ist bis dato aber noch keiner der Spender und so fehlt noch ein wesentliches Ausstellungsstück.
Dafür gibt es aber neben den biologischen Exponaten auch jede Menge Kunst- und Gebrauchsgegenstände zu sehen, die mit dem Thema »Penis« zu tun haben. Das Spektrum reicht dabei von geschnitzen Dildos aus Walroßzahn über als Lampenschirme genutzte Hodensäcke diverser Tierarten bis hin zu phalloidem Kitsch und Krempel aus Jahrmarktbuden.
Eigentlich ist Sigurdur Hjartasson, der Besitzer des Museums, Lehrer für Geschichte und Spanisch. Das Museum ist Ergebnis einer Sammelleidenschaft, die in jungen Jahren geweckt wurde. Als kleiner Junge hat Sigurdur eine Peitsche geschenkt bekommen, die aus einem Stierpenis gemacht war. Damit hat wohl alles begonnen. Sigurdur meint selbst zu seinem Museum: »Erotik steht im Hintergrund. Wichtig sind mir die Themen Wissenschaft und Kunst. Sie passen gut zusammen, denn Wissenschaft kann Kunst sein und Kunst Wissenschaft
Wenn irgendwo an Islands Küste ein Wal strandet, wird Sigurdur angerufen. Er packt sein Werkzeug ein fährt los. Präpariert werden die Geschlechtsteile von Walen im Freien, denn sie stinken zum Himmel. Trockener Kommentar des Chefs zum letzten Pottwalpenis, den er präpariert hat: »Das hier ist ein ausgesprochen schöner Pimmel, der größte, den ich habe. Er wiegt fast 70 Kilo und ist 1,70m langDie Präparation ist auch recht zeitaufwändig. Das Formalin muß jeden Tag gewechselt werden, so lange, bis es klar bleibt. Doch das wird der Sammelleidenschaft keinen Abbruch tun und der Museumsleiter ist schon gespannt auf die ersten Exponate von Trollen, Elfen und Gnomen, die es in Island in großer Zahl geben soll...
Wer weitere Infos direkt vom Museum haben möchte oder einen Besuch plant, hier sind die notwendigen Daten:

HIÐ ÍSLENZKA REÐASAFN
Héðinsbraut 3a
IS-640 Húsavík

mcnep schrieb am 5.10. 2003 um 16:35:56 Uhr zu

Walpenis

Bewertung: 2 Punkt(e)

Bis weit ins zwanzigste Jahrhundert hinein war auf den Walfängerschiffen das Walpenissmegma eine begehrte Kostbarkeit, die den Seeleuten eine hochwirksame Heilsalbe gegen Brustwurzeln und Afterlocken lieferte. Seitdem Umweltschutzorganisationen wie Greenpeace und PETA die flächendeckende Beschneidung von Waljungen eingeführt haben, kann dieses uralte Wissen als nahezu ausgestorben gelten.

Einige zufällige Stichwörter

Gulasch
Erstellt am 3.5. 2000 um 20:50:06 Uhr von Reggae Eggi, enthält 27 Texte

Verweisungszeichen
Erstellt am 17.1. 2005 um 17:48:00 Uhr von Matthias Hagedorn, enthält 12 Texte

Peitschenknall
Erstellt am 25.2. 2000 um 00:46:34 Uhr von Marianne, enthält 35 Texte

Demian
Erstellt am 24.4. 2000 um 14:26:00 Uhr von Lilyth, enthält 30 Texte

Berufswunsch
Erstellt am 22.7. 2007 um 11:30:10 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0254 Sek.