>Info zum Stichwort Philosophie | >diskutieren | >Permalink 
Jo schrieb am 25.11. 2011 um 21:03:06 Uhr über

Philosophie

Es gibt in der Philosophie die Meinung, dass der Erfinder Schuld hat, wenn seine Erfindung missbraucht wird.

Nun ist die Frage ist es denn nur seine/ihre Erfindung? Baut der Erfinder nicht auch auf Erkenntnissen von vorher auf? Er hat es ja nicht »from-the-scratch« allein auf die Beine gestellt.

Also müsste man ja so auch erstmal alle diejenigen vor ihn bestrafen, verdammen usw. Ihre Erkenntnisse und Ideen.

Jetzt aber mal ein banales Beispiel:

Hat derjenige der das Rad erfunden bzw. entdeckt hat, Schuld daran, wenn es missbraucht wird.
+ Streitwagen
+ Panzer

Oder eben derjenige der das Rad für soetwas benutzt bzw. derjenige der damit die Absicht hat Krieg zu führen, zu töten?

Und ich treibe es jetzt so weit:

Hat derjenige der Hände erschaffen hat, Schuld daran, wenn ich mit meinen Händen jemanden erwürge?

Oh und jetzt wird es ganz schön philosophisch. Denn wer hat denn Hände gemacht?

Ich bin der Meinung, dass man das dahingehend auflösen kann, dass Erfindungen bzw. Erkenntnisse nichts Schlechtes sind.

Man kann sie für etwas Gutes oder für etwas Böses benutzen, aber die Erkenntnis oder Erfindung als solches ist daran nicht Schuld.


   User-Bewertung: /
Tolle englische Texte gibts im englischen Blaster

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Philosophie«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Philosophie« | Hilfe | Startseite 
0.0338 (0.0306, 0.0019) sek. –– 906859703