>versenden | >diskutieren | >Permalink 
elisevongehirnentzwei, am 22.6. 2022 um 11:37:33 Uhr
Subkontra-C-Welle

es war mir seit ich noch Kind war schon ein Rätzel, wie manchem Klavierspielerin dem ich zuhörte es gelang, mit ganz wenig Kraft bei den Tonanschlägen ein gewaltiges den ganzen Raum erfüllendes Brummen herzustellen. Damals war ich noch der Ansicht, es müsse doch wohl mit irgendeiner Art Kraft zu tun haben und versuchte ganz unterschiedlich aber fest und stark diese brummigen Basstöne anzuschlagen, was ganz als falsch sich erwies, es gelang mir so niemals diesen gehörten Klang auch nur annähernd zu erzeugen. heute weiß ich so viel darüber, es handelt sich nur um ein leichtes Anschlagen der Basstöne, aber es werden zusätzliche, dazu passende und auch die gleichen Töne hinzu-, hinterher- gespielt und mit dem pedal gehalten, und es kommt auf einen ziemlich exakten zeitpunkt an von denen es mehrere gibt, wann also diese nächsten Töne angeschlagen werden. Damit sie nämlich sich hinzuaddieren können in ihren Bergen und Tälern, dem vorigen Klang sich hinzuaddieren. das ist nämlich nicht zu jedem beliebigen zeitpunkt möglich.


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite