Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 2, davon 2 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (100,00%)
Durchschnittliche Textlänge 773 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 2,500 Punkte, 0 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.6. 2004 um 21:01:56 Uhr schrieb
New York über Gehirnsand
Der neuste Text am 24.8. 2009 um 11:42:09 Uhr schrieb
mcnep über Gehirnsand
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 0)

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Gehirnsand«

mcnep schrieb am 24.8. 2009 um 11:42:09 Uhr zu

Gehirnsand

Bewertung: 3 Punkt(e)

Es ist nämlich so, dass mit jedem Gedanken, jeder Sinneswahrnehmung ein winziger Abrieb der neuronalen Schaltungen einhergeht, praktisch unmerklich im einzelnen Vorgang, doch auf die Dauer der Millionen Sinnesdaten summiert sich dieser Neuronenabrieb zum sogenannten Nervengrieß, welcher sich in den Fältelungen des Gehirns anhäuft und zur einer deutlichen Verlangsamung der Denkvorgänge führen kann. Ein probates Mittel, die durch Nervengrieß verstopften Gänge, Kavernen und Leiterbahnen wieder freizubekommen, ist die Einnahme hochpotenzierten LSDs unter medizinischer Beaufsichtigung. Durch einen eingeleiteten Achtundvierzigstundentrip kommt es im Gehirn zu einer kurzfristigen Anstieg der Nervenreize, deren Effekt am ehesten mit der thermolytischen Reinigung eines Backofens verglichen werden kann.

New York schrieb am 1.6. 2004 um 21:01:56 Uhr zu

Gehirnsand

Bewertung: 2 Punkt(e)

»Nach Abschluss der Pubertät beginnt die Melatoninproduktion langsam und stetig nachzulassen. Im Alter von etwa 45 Jahren findet das abrupteste Absinken des Melatoninspiegels statt. Die Zirbeldrüse bringt nicht mehr genug Melatonin in Umlauf und dadurch wird der eigentliche Alterungsprozess eingeleitet. Bei Frauen beginnen dann meist die sogenannten Wechseljahre. Männer bleiben wohl weiterhin fruchtbar, doch sinkt die Sexualfunktion merklich ab. Diese und andere Anzeichen des Alterns sind die unmittelbare Folge des Funktionsverlustes der Zirbeldrüse: sie verliert allmählich ihre Kontrolle über den restlichen Organismus. Pierpaoli meint dazu, '. . . dem Dirigenten geht der Saft aus.'«

(http://www.acibas.net/melatonin/index.shtml)

Einige zufällige Stichwörter

DerSagenumwobeneKelchDerKotze-ist-besser-als-Sex
Erstellt am 1.5. 2008 um 23:35:03 Uhr von Oh_Du_mein_Göttlicher_Kelch!, enthält 7 Texte

Laute
Erstellt am 14.10. 2002 um 19:14:04 Uhr von Gottesanbeterin, enthält 7 Texte

Jubiläum
Erstellt am 4.3. 2000 um 15:36:07 Uhr von eisebs, enthält 20 Texte

sauderbsauberlecken
Erstellt am 25.11. 2022 um 17:35:44 Uhr von schmidt, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0190 Sek.