daß
Bewertung: 2 Punkt(e)Wer sich über neue oder alte Rechtschreiberegeln aufregen kann, ist beneidenswert, denn er hat anscheinend keine echten Probleme.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 71, davon 66 (92,96%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 14 positiv bewertete (19,72%) |
Durchschnittliche Textlänge | 209 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | -0,380 Punkte, 27 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 16.9. 1999 um 20:49:05 Uhr schrieb Alvar über daß |
Der neuste Text | am 7.3. 2013 um 13:30:17 Uhr schrieb Matthias über daß |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 27) |
am 11.9. 2002 um 17:09:15 Uhr schrieb
am 2.3. 2005 um 16:33:08 Uhr schrieb
am 11.9. 2002 um 17:09:34 Uhr schrieb |
Wer sich über neue oder alte Rechtschreiberegeln aufregen kann, ist beneidenswert, denn er hat anscheinend keine echten Probleme.
Dank der neuen Rechtschreibreform wird es bald dieses Wort so nicht mehr geben. Denn dann muß der einzigartige Buchstabe ß dem ss in fast allen Fällen weichen. Trauert denn keiner darum? ;-)
Das »daß« hat überlebt ( Juchu ). Ich hab es doch gewußt, es stieg wie »Rambo« aus dem Jungle zurück in das Alphabet ein und bahnte sich seinen Weg zurück an den Stammplatz. Daß Unkraut vergeht nicht. Honig ist süß und du bist es auch. Gute Nacht. Schlaft gut.
In Düsseldorf ist das einfacher. Eine Mutter geht mit ihrem Kind spazieren und dieses Kind sieht ein anderes, welches im Match spielt.
Kind: »Darf dat dat?«
Mutter: »Dat darf dat.«
Kind: »Dat dat dat darf!«
In Ungarn ginge dieses Wortspiel nicht.
Gyerek: »Szabad ezt neki?«
Anya: »Neki szabad ezt.«
Gyerek: »Hogy neki ezt szabad!«
Die drei Wörter »daß=dass, das & das« sind auch hörbar und sichtbar verschieden, nicht nur logisch.
Einige zufällige Stichwörter |
sozusagen
Raumzeitpudding
Windel
Apfelsaftkonzentrat
aufhalten
|