>Info zum Stichwort Donnerstagsbeichte | >diskutieren | >Permalink 
Herr Purpur schrieb am 16.9. 2023 um 00:02:17 Uhr über

Donnerstagsbeichte

Die meisten auf Donar Bezug habenden heidnischen Gebräuche knüpfen sich jedoch, wie gesagt, an das große Fest, das man ihm zu Ehren im Frühling jedes Jahres feierte und wovon die Gebräuche später theils auf den Gründonnerstag, theils auf den Himmelfahrtstag übergingen. Besonders Schwaben ist reich an einer Menge mit dem Himmelfahrtstage verknüpfter heidnischer Bräuche. So läßt zunächst Paltar, der Bruder Donar’s, an diesem Tage ihm zu Ehren die aufgehende Sonne drei Freudensprünge machen, wie es besonders in Reutlingen, Tübingen und Umgegend heißt. Am Himmelfahrtstage erwartet man aber auch ein Gewitter, welcher Glaube besonders im Schwarzwald herrscht. Damit nun die Häuser vor Donar geschützt und vor dem Blitzstrahl gefeit seien, windet man für diesen Tag in vielen Landstrichen Immortellenkränze, wozu das sogenannte Himmelfahrtsblümchen (Gnaphalium dioicum) verwandt wird. In Schwaben ziehen die Mädchen zu diesem Behufe schon in der Nacht um zwei Uhr aus, gewöhnlich in größeren Gesellschaften, und bekränzen die Häuser vor Sonnenaufgang. In den katholischen Gemeinden Schwabens hielt man noch vor nicht sehr ferner Zeit an jedem Himmelfahrtstage den sogenannten Flurgang oder die Eschprocession, bei welcher die Saatfelder gesegnet wurden. Während früher die ganze Gemarkung durchzogen ward, geht man jetzt dort, wo die Sitte noch besteht, nur so mitten hindurch, daß man den größten Theil des Landes überschauen kann. An vier Grenzpunkten aber liest man Stücke aus den vier Evangelien vor und spricht den Wettersegen. Nach der Rückkehr vom Felde werden die Häuser gesegnet und mit Weihwasser besprengt.


   User-Bewertung: +3
Oben steht ein nichtssagender, langweiliger Text? Bewerte ihn »nach unten«, wenn Du Bewertungspunkte hast. Wie geht das?.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Donnerstagsbeichte«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Donnerstagsbeichte« | Hilfe | Startseite 
0.0306 (0.0269, 0.0022) sek. –– 798109287