Was ich meine wenn ich von eins zwei und drei spreche, in der Musik. Ich meine damit den Abstand zum nächstfolgenden Ton, Taste, denn in den allermeisten Fällen sind es nur eins zwei oder drei Töne entfernt wie eine Melodie fortfährt, und seltener sind es größere Sprünge, und wenn es größere Sprünge sind geht es danach auch ganz oft wieder mit ein zwei oder drei weiter. Ganz trivial ist das nicht, denn immerhin gibt es zwei Richtungen, was aus drei Möglichkeiten schon sechs Möglichkeiten macht. Aber für einen Beobachter ist das verkraftbar. Er kann sich eine gewisse Präkognition erwerben, das heißt, im Voraus zu erahnen, wie nun jener oder dieser eins zwei oder drei Abstand klingen wird wenn er ihn anschlägt. Und das ist , das kann ich Ihnen wirklich vesichern, sehr sehr hilfreich im Klavierspiel, gerade auch wenn man ein wenig improvisiert und gerade nicht weiß wie es weitergeht. Aber das hat man ja nie gewußt. Solange aber die Kraft genug war übersieht man das gerne. Die Luft lechzt nach Regen. zwei frei chachacha ist ja auch nur ein vier viertel Takt mit Zwei Vierteln und Triole. also der einfachst denkbare ungerade Tempowechsel innerhalb eines Taktes, ein beständiges, Langsamer und ein wenig schneller, langsamer und ein wenig schneller, langsamer, und ein wenig schneller, zwei frei cha cha cha.
|