| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
56, davon 55 (98,21%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 14 positiv bewertete (25,00%) |
| Durchschnittliche Textlänge |
284 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung |
0,107 Punkte, 31 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
| Der erste Text |
am 15.10. 2000 um 16:34:40 Uhr schrieb Rufus
über Sturm |
| Der neuste Text |
am 6.11. 2025 um 21:15:10 Uhr schrieb Die aktuelle Rübelzahlkritik
über Sturm |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 31) |
am 12.5. 2009 um 10:32:53 Uhr schrieb lustprinzip über Sturm
am 6.11. 2025 um 19:54:06 Uhr schrieb Rübezahl über Sturm
am 21.7. 2011 um 20:30:21 Uhr schrieb joo über Sturm
|
hydraios@gmx.de schrieb am 7.11. 2001 um 09:59:12 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Das 353;if, dér zé, dér 353;turm. Hoilende bôen, häřain353;lágendes vasè, nicts tsú fè353;téen im lärm, nicts tsú ärkänen in dér gi353;t. Dan aux nox das: aine ge353;talt auf dém vasè, nâè koment. »Ain ge353;pänst!«, 353;řaien zí.
Aine bekante stséne, glaicnis fon dér apgřündickait des män353;zains. Gřänsen zint nict fästgelékt. Bekantes kan fřämt unt bedřólic vérden. Kainè hat zic zälpst in der hant.
Dan zákt dér fřämde: »Hápt fètřauen!« Unt dér 353;turm lékt zic, kontúřen vérden ärkänbár, óříäntířuň virt môklic, das bót ärřaict ain noies úfè.
Vér am gevónten úfè blaipt, zákt dí ärtsâluň, dér komt nict vaitè. Vér zic hinausvákt, fřaivilic ódè nótgedřuňen, dér virt dí aňst känenlärnen. Ábè ér virt in dér aňst nict untègéen. Dér fřämde, dér tsúm fètřauen ärmútict unt das fètřauen fèkörpèt, ist imè 353;ón dá.
Bea schrieb am 6.4. 2002 um 21:30:14 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Ich liebe es, bei Sturm und Regen an der Elbe spazierenzugehen. Es ist befreiend, denn der Regen sind meine nicht geweinten Tränen und der Sturm die aufpeitschenden Gefühle.