>versenden | >diskutieren | >Permalink 
mcnep, am 27.1. 2003 um 18:36:11 Uhr
Gehirndiarrhöe

Ich gehöre nun wirklich nicht zu der Sorte von Sprachkritikastern, die bei jedem Lehnwort aus dem Englischen gleich 'Kulturverfall' brällen, Worte wie Doubledong oder Rimming, uncool oder heavy gehen mir inzwischen sogar recht flüssig über die Lippen, sogar ohne die ebenfalls angloamerikanische Gewohnheit, mit den Zeige - und Mittelfingern beider Hände die geadchten Anführungszeichen gleich mit in die Luft zu schreiben, aber als ich heute in der Pfandflaschenabgabestelle unseres Supermarktes mit einer recht komplizierten Erläuterung konfrontiert wurde, wie denn nun genau die Durchführung dieses Dosenpfands vonstatten zu gehen habe, wurde mir doch etwas flau: in Punkt zwei wurde erwähnt, man müsse an der Kasse einen 'Token' erwerben, der dem Wert des Pfandgutes entspräche, in der Regel also 25 Cents. Gut, mein Englisch und der Satzzusammenhang waren noch durchaus ausreichend, mir die Bedeutung dieses Wortes zu erschließen, und ein Blick in mein unschätzbares FLÜGEL-Wörterbuch von 1891 belehrte mich nochmals, daß ein Token ein Zeichen, Merkmal, Geschenk, eine Gabe, ein Wertzeichen, das Ohr in einem Papierbogen, oder die Kurzform von 'zu weiterer Bestätigung' sei, aber denkt denn da niemand an all die Greisinnen, die dort tagtäglich ihre RedBull-Dosen in Zahlung geben wollen?


   User-Bewertung: +2

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite