>Info zum Stichwort post | >diskutieren | >Permalink 
Die Leiche schrieb am 28.5. 2012 um 20:45:53 Uhr über

post

Eine kaum bekannte, aber hochinteressante Episode aus der jüngeren deutschen Geschichte ist die Architektur der Reichspost. Nach der Reichsgründung 1871 wurde u.a. die Post zur Reichssache gemacht - eine vernünftige Sache. Vorher gab es in jedem einzelenen der kleindeutschen Staaten eine oder gar mehrere 'Posten' (wie lautet ist eigentlich der korrekte Plural von »Post« ?) Und die Reichspost entwickelte sich rasch zu einem der größten Bauherrn des wilhelminischen deutschen Reiches, weil die übernommenen alten Postgebäude für eine Reichspost nur teilweise geeignet waren. Denn es war die Zeit stürmischen technischen Fortschritts. Der Reichspostmeister von Stephany (zumindest so ähnlich hieß er, zum Nachschlagen bin ich wieder mal zu faul), lies in engem persönlichen zusammenwirken mit Wilhelm II. hunderte von »Posten« bauen - Postgebäude, von denen sich viele noch erhalten haben, wenn auch selten in ihrer angestammten Funktion. Durch ihr einheitliches Erscheinungsbild indessen haben sie für die Post eine corporate identity geprägt, lange bevor es diesen Begriff gab. Und es sind nicht die schlechteste architektonische Hinterlassneschaft des wilhelminischen Deutschlands - die »Posten«.


   User-Bewertung: /
Du willst einen englischen Text schreiben? Nehme den englischen Assoziations-Blaster!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »post«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »post« | Hilfe | Startseite 
0.0152 (0.0121, 0.0018) sek. –– 882559495