Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 5, davon 5 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 363 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,800 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.7. 2006 um 21:08:48 Uhr schrieb
galahad über BistromatikDrive
Der neuste Text am 23.12. 2013 um 10:14:13 Uhr schrieb
Hannelore über BistromatikDrive
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 23.12. 2013 um 10:14:13 Uhr schrieb
Hannelore über BistromatikDrive

am 5.7. 2006 um 21:12:44 Uhr schrieb
galahad über BistromatikDrive

am 6.7. 2006 um 16:24:10 Uhr schrieb
mariano über BistromatikDrive

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »BistromatikDrive«

galahad schrieb am 5.7. 2006 um 21:08:48 Uhr zu

BistromatikDrive

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der BistromatikDrive ist der fortschrittlichste Antrieb der unmittelbaren Kausalität.

7 Roboter spielen in einem kleinen Bühnenset eine Bistro-Szene. Dabei wird studenlang hin und her gefailscht, wer nun was konsumiert hat, wer was bezahlen muss, wie die angekündigten Preise von der Speisekarte und dem Aushang an der Tür abweichen, was bestellt wurde, was »aufs Haus« ging.
Sodann werden Moddrohungen ausgesprochen, Ohnmachtsanfälle markiert und extreme Bad-vibrations erzeugt, bis sich schließlich plötzlich die Belege finden, die Kreditkarten als gedeckt herausstellen und der Betrag bezahlt wird, (incl. Trinkgeld) und die Gäste werden eingeladen, immer wieder zu kommen.

Dieser Moment des akuten mathematischen Wohlgefallens, der maximalen Approximation ans wahrscheinliche (oder zumindest irgend-akzeptable) wird vom Raumschiff genutzt, um einen Hyperraumsprung ans Ziel zu machen. Das Wahrscheinlichkeitsfeld des Weltalls glättet sich für den Bruchteil eines Augenblicks wie ein Tischtuch unter Oma's unnachgibigem Bügeleisen und erlaubt dem Schiff eine »Abkürzung« kürzer als der direkte Weg zu fliegen.

Eine schöne Nebenerrungenschaft des Bistromatikdrive ist das Informations-Illusionszentrum. Eine Art Holodek, das auch Teil des Bistromatik-Kalkulators sein kann, und das Problem-anderer-Leute-Feld. Eine Taschenlampenbatterie reicht aus, um es Monate lang zu betreiben.

Slartibartfass besitzt so ein Schmuckstück.

platypus schrieb am 5.7. 2006 um 21:13:41 Uhr zu

BistromatikDrive

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das Problem-anderer-Leute (PAL) ist bei uns in die Umgangssprache übernommen worden.

z.B.:
»Guck mal, das Haus da drüben brennt«
»Ach, PAL

Einige zufällige Stichwörter

DerSagenumwobeneKelchderKotze125
Erstellt am 22.11. 2002 um 11:16:59 Uhr von Kelch in Schorndorf, enthält 7 Texte

grübel
Erstellt am 12.12. 2002 um 00:08:44 Uhr von das Bing!, enthält 7 Texte

Wandel
Erstellt am 29.9. 2002 um 15:28:28 Uhr von der, dem Marcia alles verraten hat,, enthält 14 Texte

vertraute
Erstellt am 26.4. 2024 um 22:26:08 Uhr von Schnuckel, enthält 2 Texte

Vollstreckung
Erstellt am 26.4. 2010 um 02:00:11 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0193 Sek.