Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 25, davon 25 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (8,00%)
Durchschnittliche Textlänge 149 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,000 Punkte, 21 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.2. 2005 um 01:33:50 Uhr schrieb
mcnep über Kretin
Der neuste Text am 15.6. 2023 um 10:00:09 Uhr schrieb
Christine über Kretin
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 21)

am 19.1. 2020 um 19:11:15 Uhr schrieb
Christine über Kretin

am 12.3. 2020 um 03:39:33 Uhr schrieb
Christine über Kretin

am 4.2. 2006 um 22:46:18 Uhr schrieb
Der mit dem Huhn tanzt über Kretin

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kretin«

Mac Nabb schrieb am 11.5. 2005 um 10:10:25 Uhr zu

Kretin

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der Kretinismus stellt eine Entwicklungsstörung des kindlichen Organismus durch Mangel an Schilddrüsenhormonen dar. Dieser Mangel an Schilddrüsenhormonen kann vielerlei Ursachen haben. Zum einen kann die Schilddrüse nicht richtig entwickelt sein, verlagert sein oder gänzlich fehlen, oder andererseits kann es sich auch um eine Störung der Schilddrüsenhormonherstellung des Körpers handeln.

Kretin leitet sich vom frz. »crétin« ab und bedeutet frei übersetzt »Idiot«.

Beim frischen Neugeborenen lassen sich noch keine Symptome beobachten. Erst während der ersten zwei Wochen lässt sich eine Unreife der Knochen und eine Gelbfärbung der Haut feststellen. Ab der dritten Woche fällt der Säugling meist durch eine ausgesprochene Trinkfaulheit auf. Oft hat er auch Verstopfung.

Ab dem 4.-6. Lebensmonat zeigt das Kind einen Minderwuchs der Arme und Beine, welche im Verhältnis zum restlichen Körper zu kurz gewachsen sind.

Durch Messungen der verschiedenen Schilddrüsenhormonspiegel im Blut kann die Diagnose eindeutig gestellt werden. Ein an einer Neugeborenen-Schilddrüsenunterfunktion erkranktes Kind muss lebenslang Schilddrüsenhormone in Tablettenform erhalten. Diese Therapie ermöglicht dem Kind dann eine völlig normale Entwicklung.

Der Kretinismus ist eine vergleichsweise seltene Erkrankung, die rechtzeitig erkannt, eine gute Prognose aufweist. Eine rechtzeitig erkannte Schilddrüsenunterfunktion kann sofort behandelt werden, das Kind wird ganz normal aufwachsen und in keiner Weise in seiner Entwicklung gestört sein.

(Zusammenfassung 'Kretinen' nach VIRCHOW)

Stanislav de Mona schrieb am 18.5. 2022 um 14:28:38 Uhr zu

Kretin

Bewertung: 1 Punkt(e)

bzw. Kretine (Nancy Faeser)


Das, hat - obwohl naheliegend - nichts mit Christine zu tun!

Einige zufällige Stichwörter

Klabusterbären
Erstellt am 27.4. 2004 um 15:38:22 Uhr von toschibar, enthält 29 Texte

Salmiakgeist
Erstellt am 18.6. 2002 um 15:23:38 Uhr von the weird set theorist, enthält 14 Texte

Entscheidend
Erstellt am 17.8. 2005 um 14:06:05 Uhr von Voyager, enthält 15 Texte

335
Erstellt am 18.4. 2005 um 07:09:03 Uhr von Duracell, enthält 4 Texte

Körperabsonderung
Erstellt am 14.10. 2016 um 02:10:37 Uhr von Habe schleimig provomiert und, enthält 14 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0274 Sek.