|
Auch die überraschende
Zinssenkung der US-Zentralbank
hat einen Kurseinbruch an der am
Montag wiedereröffneten New
Yorker Börse zunächst nicht
verhindern können. Im frühen
Handel büßte der Dow Jones
Index zeitweise mehr als 600
Punkte ein. Auch die
Technologiebörse Nasdaq verlor,
lag aber mit minus 83 Punkten deutlich geringer im roten Bereich. Eine
Stunde vor der Börseneröffnung hatte die US-Notenbank den Leitzins
um 50 Basispunkte auf drei Prozent herabgesetzt.
Zwei Trauerminuten
Vor dem eigentlichen Handel, der üblicherweise um 15.30 Uhr
mitteleuropäischer Zeit beginnt, schwiegen die Händler zwei
Trauerminuten lang im Gedenken an die Opfer der Terroranschläge.
Anschließend trug eine Sängerin »God bless America« vor.
Zinssenkung der Fed soll Märkte stützen
Die Börse zeigte sich zunächst von der Leitzinssenkung um ein halbes
auf drei Prozent unbeeindruckt. Die Zinsentscheidung der Federal
Reserve begründete ein Sprecher mit der Absicht, den Märkten so viel
Geld wie nötig bereitzustellen, bis sich die Lage wieder normalisiert
hat. Er stellte weitere Zinssenkungen in Aussicht, falls die Lage dies
erforderlich macht. Diese Politik ist wegen der schwachen
amerikanischen Konjunktur grundsätzlich bereits vor den
Terroranschlägen der vergangenen Woche vereinbart worden.
Amerikanische Börsenexperten bewerteten die Zinssenkung als
wichtige und richtige Maßnahme, die geeignet ist, die Märkte zu
stützen. Michael Holstein, Analyst der DG-Bank, äußerte in Frankfurt
am Main die Erwartung, "dass auch die Europäische Zentralbank in
relativ naher Zukunft die Zinsen senken wird."
|