>Info zum Stichwort Sängerin | >diskutieren | >Permalink 
® schrieb am 22.9. 2010 um 08:11:24 Uhr über

Sängerin

LadyGaga


Lady Gaga mit »Poker Face« bei der Monster Ball Tour 2010Lady Gaga (* 28. März 1986 in New York; auch Lady GaGa geschrieben, eigentlich Stefani Joanne Angelina Germanotta) ist eine US-amerikanische Popsängerin und Songwriterin. Nach Tätigkeiten als Songwriterin für die Pussycat Dolls veröffentlichte sie ihr Debütalbum The Fame im August 2008, das Platz eins unter anderem in Kanada, Österreich, Deutschland und Irland erreichte. Ihre ersten beiden Singles Just Dance und Poker Face wurden zu weltweiten Nummer-eins-Hits. Das Album erzielte später sechs Grammy-Nominierungen und wurde als bestes Electronic-/Dance-Album und als beste Dance-Aufnahme ausgezeichnet. Anfang 2009 trat sie im Vorprogramm der New Kids on the Block und der Pussycat Dolls auf und unternahm ihre erste eigene Solotournee The Fame Ball Tour. Im November 2009 veröffentlichte sie ihr zweites Album The Fame Monster. Zudem begann sie ihre zweite Tournee The Monster Ball Tour.

Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Leben und Wirken
2 Einflüsse
3 Krankheit
4 Diskografie
4.1 Studioalben
4.2 Chartplatzierungen eigene Singles
5 Auszeichnungen
6 Weblinks
7 Einzelnachweise

Leben und Wirken
Stefani Germanotta wurde am 28. März 1986[1] im US-Bundesstaat New York als Kind italo-amerikanischer Eltern geboren. Sie begann im Kindesalter mit dem Klavierspielen und schrieb schon als Teenager eigene Songs.[2] Mit 14 Jahren hatte sie erste Auftritte in New Yorker Clubs. Sie besuchte die Mädchenschule Convent of the Sacred Heart, später ging sie auf die Tisch School of the Arts der New York University. Mit 18 Jahren arbeitete sie als burlesques Go-Go-Girl, weil ihre Eltern sie nach dem Auszug aus der elterlichen Wohnung finanziell nicht unterstützen wollten.[3][4][5][6]


Lady Gaga auf ihrerFame Ball“-Tour (2009)Ihre ersten Auftritte hatte sie in der Rockszene von New Yorks Lower East Side. Bald unterzeichnete sie einen Vertrag bei Streamline Records, einer angeschlossenen Plattenfirma von Interscope Records, die 2007 gegründet wurde. Dort komponierte sie zu Beginn für diverse andere Interscope-Künstler wie die Pussycat Dolls und weckte dadurch die Aufmerksamkeit des Produzenten Akon, der ihre stimmlichen Fähigkeiten bemerkte und sie bei seinem eigenen Label Kon Live Distribution unter Vertrag nahm. Mit ihrer Debütsingle Just Dance, bei der sie von Akon und Colby O’Donis unterstützt wurde, stieg sie gleich international in die Charts ein.

Die Darstellungsform ihrer Auftritte wurde von Künstlern wie David Bowie und Queen inspiriert, die sie als ihre persönlichen Kunstikonen angibt.[7] Die Sängerin fällt immer wieder mit ihren ausgefallenen Outfits und Haarkreationen auf.[8] Ihre Bühnenkostüme entwirft sie selbst.[9]

Nachdem ihre erste Single Just Dance in Australien und Kanada zum Nummer-eins-Hit geworden war, gelang ihr in den US-Charts nach 18 Wochen der Sprung in die Top Ten und in Woche 22 auf Platz eins.[10] Anfang 2009 wurde die Single dann auch im Vereinigten Königreich ein Nummer-eins-Hit.[11] Just Dance wurde 2009 für einen Grammy in der Kategorie Beste Dance-Aufnahme nominiert.

Auch die zweite Singleauskopplung Poker Face erreichte zuerst in Australien und Neuseeland die Spitze der Charts[12] und wurde danach in zahlreichen Ländern weltweit ein Nummer-eins-Hit, neben den deutschsprachigen Ländern auch in den USA, Großbritannien, Norwegen, Schweden und Finnland. Mit 13 Wochen an der Spitze hat sie in Deutschland die zweitmeisten Nummer-eins-Wochen seit dem Jahr 2000. Außerdem stellte der Song einen neuen Rekord für die meisten Downloadverkäufe in Deutschland auf.

Am 29. Mai 2009 hatte das Musikvideo zu Paparazzi Weltpremiere. Zuerst wurden die Single und der Clip nur in Großbritannien veröffentlicht. Am 26. Juni 2009 erschien LoveGame in Deutschlandnoch im gleichen Monat produzierte Lady Gaga einen Remix des Liedes mit Marilyn Manson. Das Lied Fashion wurde erstmals für den Film Shopaholic – Die Schnäppchenjägerin veröffentlicht. Es ist auf dem Soundtrack zum Film erschienen.

Am 14. September 2009 wurden in New York die MTV Video Music Awards verliehen, bei denen Lady Gaga in neun von insgesamt 14 Kategorien nominiert war. Sie gewann drei Preise: „Best New Artistfür Poker Face sowie „Best Art Direction“ und „Best Special Effects“ jeweils für Paparazzi.

Am 20. November erschien Lady GaGas zweites Album in Form als Wiederveröffentlichung ihres AlbumsThe Fame“, das den NamenThe Fame Monsterträgt.[13] Die erste Single Bad Romance erschien in Deutschland am 30. Oktober 2009 als digitaler Download. Das tatsächliche Veröffentlichungsdatum ist jedoch der 27. November 2009. Ihre SingleBad Romance“ übersprang am 18. Februar 2010 die 3-Millionen-Marke bei den digitalen Downloads. Somit ist Gaga die erste Sängerin, die drei ihrer Singles („Bad Romance“, „Just Dance“, „Poker Face“) 3 Millionen Mal im Internet verkauft hat.

Als zweiter erfolgreicher Song aus dem neuen Album erwies sich die Zusammenarbeit mit Beyoncé bei Telephone. Unmittelbar nach Albumveröffentlichung stieg sie damit in die Charts ein, und im Februar 2010 erreichte sie Platz 1 der US-Dancecharts.

Am 1. Februar 2010 erhielt Gaga den Grammy in der Rubrik »Best Electronic/Dance Album« für ihr Album The Fame und den Grammy in der Rubrik »Best Dance Recording« für die Single Poker Face.

Am 16. Februar 2010 wurde Lady Gaga bei den Brit Awards in folgenden Kategorien ausgezeichnet: „Beste internationale Künstlerin“, „Bester internationaler Durchbruchsowie in der KönigsdisziplinBestes Album des Jahres“. Sie widmete ihren Auftritt bei den Brit Awards dem verstorbenen Modedesigner Alexander McQueen.

Bei der Verleihung des Echo im März 2010 erhielt sie die Auszeichnung in den Kategorien Künstlerin International Pop/Rock, Bester Newcomer International sowie für Poker Face alsHit des Jahres National/International“.[14]

2010 wurde Lady Gaga in Berlin mit 4-fach Platin für über 800.000 verkaufte Exemplare ihres Albums The Fame und The Fame-Monster ausgezeichnet. [15] Im August 2010 erhielt sie während eines Auftritts in Los Angeles eine Gedenktafel für weltweit 13 Millionen verkaufte Alben und für 51 Millionen verkaufter Singles.[16]

Am 12. September 2010 wurde Lady Gaga bei den MTV Video Music Awards in 8 Kategorien ausgezeichnet. Dabei erhielt sie 7 Auszeichnungen für ihr Musikvideo Bad Romance in folgenden Kategorien : “Video des Jahres”, “Bestes Video einer Künstlerin”, “Bestes Pop-Video”, “Bestes Tanz-Video”, “Beste Regie”, “Bester SchnittundBeste Choreographie”. Sie erhielt ebenfalls eine Auszeichnung in der KategorieBeste Zusammenarbeitmit Beyonce für das Video Telephone.
Außerdem hatte sie versprochen, wenn sie die KategorieVideo des Jahresgewinnt, verkündet sie den Namen ihres Ende 2010 erscheinenden Albums. Und es wird definitivBorn This Way” heißen, genau so wie die gleichnamige erste Single des neu erwartetenden Studio-Albums.

Einflüsse
Lady Gaga lässt sich von Glam-Rock-Musikern wie David Bowie und Queen sowie von Popmusik-Künstlern wie Madonna und Michael Jackson inspirieren. Sie nennt auch Mode als Quelle der Inspiration für ihre Lieder und Auftritte. Den Namen hat Germanotta ihrem Studioproduzenten Rob Fusari zu verdanken, der den Song Radio Ga Ga von Queen Roger Taylor bei den Besuchen im Studio als Begrüßung sang. Durch eine Autokorrektur seines Handys erhielt Fusari statt »Radio« den Namen »Lady«. Germanotta gefiel dies so gut, dass sie diesen als Künstlernamen annahm.[17]

Krankheit
Im März 2010 erlitt Germanotta während eines Auftritts einen Schwächeanfall. Auch in der folgenden Zeit hatte sie mehrfach mit körperlichen Beschwerden zu kämpfen, sodass in ihrer Fangemeinde Gerüchte bezüglich einer Krankheit kursierten. In einem Interview im Rahmen der US-amerikanischen Talkshow Larry King Live schließlich gestand die Sängerin ein, an der Autoimmunerkrankung Lupus erythematodes zu leiden, an welcher bereits eine ihrer Tanten gestorben war. Ferner sagte Germanotta aus, dass die von den Ärzten ermittelten Werte der Krankheit sich im Grenzbereich befänden und sich bei ihr bislang noch keine der typischen Symptome gezeigt hätten.[18]

Diskografie

Lady Gaga→ Hauptartikel: Lady Gaga/Diskografie
Studioalben
Jahr Titel Chartpositionen [19] Anmerkungen
DE AT CH UK US
2008 The Fame 1
(… Wo.) 1
(… Wo.) 1
(… Wo.) 1
(… Wo.) 2
(… Wo.) Erstveröffentlichung: 19. August 2008
Verkäufe: 13.457.000+ [20][21]
2009 The Fame Monster 5
(… Wo.) Re-Release von The Fame mit 8 neuen Liedern
Erstveröffentlichung: 20. November 2009
Verkäufe: 1.285.000+ [22]

Chartplatzierungen eigene Singles
Jahr Titel Chartpositionen [23] Anmerkungen
DE AT CH UK US
2008 Just Dance
The Fame 10
(54 Wo.) 8
(51 Wo.) 8
(56 Wo.) 1
(59 Wo.) 1
(49 Wo.) (feat. Colby O'Donis)
Verkäufe: 7.935.000 [24]
Poker Face
The Fame 1
(72 Wo.) 1
(60 Wo.) 1
(71 Wo.) 1
(83 Wo.) 1
(40 Wo.) Verkäufe: 9.925.000 [25]
2009 LoveGame
The Fame 7
(22 Wo.) 6
(21 Wo.) 15
(20 Wo.) 19
(22 Wo.) 5
(22 Wo.) Verkäufe: 2.486.000 [26]
Paparazzi
The Fame 1
(35 Wo.) 3
(27 Wo.) 4
(28 Wo.) 4
(49 Wo.) 6
(27 Wo.) Verkäufe: 5.206.000 [27]
Bad Romance
The Fame Monster 1
(39 Wo.) 1
(31 Wo.) 2
(… Wo.) 1
(… Wo.) 2
(34 Wo.) Verkäufe: 8.874.000+ [28]
2010 Telephone
The Fame Monster 3
(21 Wo.) 3
(… Wo.) 4
(24 Wo.) 1
(… Wo.) 3
(33 Wo.) (feat. Beyoncé)
Verkäufe: 5.966.000+ [29]
Alejandro
The Fame Monster 2
(… Wo.) 2
(… Wo.) 3
(… Wo.) 7
(… Wo.) 5
(23 Wo.) Verkäufe: 4.566.000+ [30]
Dance in the Dark
The Fame Monster – – – 89
(1 Wo.) – Veröffentlichung: 26. Juli 2010
Nummer-eins-Hits 3 2 1 4 2
Top-Ten-Hits 7 7 6 6 7

Auszeichnungen
→ Hauptartikel: Liste der Auszeichnungen von Lady Gaga
Weblinks
Commons: Lady GagaSammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Ihre offiziellen Websites: ladygaga.com (englisch) / ladygaga.de (deutsch)
Lady Gaga bei Discogs (englisch)
Lady Gaga bei laut.de (deutsch)
Lady Gaga in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Eintrag bei Allmusic (englisch)
Deutschsprachige Künstlerbeschreibung von Lady Gaga bei musik-base.de
Media control: „Lady Gaga an der Spitze der Album-Charts“.
Einzelnachweise
1.↑ IMDb.de. Abgerufen am 15. Oktober 2009.
2.↑ http://entertainment.timesonline.co.uk/tol/arts_and_entertainment/music/article5746827.ece
3.↑ http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/491333
4.↑ http://magazine.web.de/de/themen/unterhaltung/musik/9368992-Lady-Gaga-tanzte-als-Go-go-in-Schwulenbar.html
5.↑ http://www.nachrichten.at/nachrichten/society/art411,298742
6.↑ http://www.rp-online.de/gesellschaft/leute/Lady-GaGa-lehnt-Nacktfotos-ab_aid_731025.html
7.↑ http://www.musik-base.de/Bands/L/Lady-GaGa/ Künstlerbeschreibung von Lady Gaga bei musik-base.de
8.↑ „Der Stil von Lady Gagaauf Joy.de
9.↑ http://www.amica.de/mode/stil-kontrolle/stil-spionin/lady-gaga-origami-outfit_aid_6917.html
10.↑ http://www.billboard.com/bbcom/charts/chart_display.jsp?g=Singles&f=The+Billboard+Hot+100
11.↑ http://www.theofficialcharts.com/top40_singles_last.php?week=1&end=11/01/2009%20-%2017/01/2009
12.↑ http://charts.org.nz/weekchart.asp?cat=s
13.↑ http://gagadaily.com/2009/09/official-the-fame-monster-release-date/
14.↑ http://www.echopop.de/presse/robbie_williams_und_depeche_mode_gewinnen_echo_2010_doppelerfolge_fuer_jan_delay_und_silbermond
15.↑ http://www.focus.de/panorama/vermischtes/lady-gaga-popsaengerin-erhaelt-viermal-platin-_aid_507384.html
16.↑ http://www.dailymail.co.uk/tvshowbiz/article-1302545/Lady-Gaga-sets-crowd-alight-receives-plaque-51-million-singles-sold.html?ito=feeds-newsxml
17.↑ http://www.youtube.com/watch?v=DuXnroI52Ts&feature=related
18.↑ Bericht über die Erkrankung im T-Online-Webportal
19.↑ Chartplatzierungen Alben: DE, AT, CH, UK, US
20.↑ http://www.cbsnews.com/stories/2010/08/03/earlyshow/leisure/celebspot/main6739115.shtml
21.↑ http://www.mediatraffic.de/albums-week38-2010.htm
22.↑ http://new.music.yahoo.com/blogs/chart_watch/66110/week-ending-sept-12-2010-the-dulcet-tones-of-bruno-mars/
23.↑ Chartplatzierungen Singles: DE, AT, CH, UK, US
24.↑ http://www.mediatraffic.de/alltime-track-chart.htm
25.↑ http://www.mediatraffic.de/tracks-week07-2010.htm
26.↑ http://www.mediatraffic.de/tracks-week41-2009.htm
27.↑ http://www.mediatraffic.de/tracks-week08-2010.htm
28.↑ http://www.mediatraffic.de/alltime-track-chart.htm
29.↑ http://www.mediatraffic.de/tracks-week32-2010.htm
30.↑ http://www.mediatraffic.de/tracks-week38-2010.htm
EinklappenLady Gaga Diskografie
Alben
The Fame (2008) | The Fame Monster (2009) | The Remix (2010)

Singles und Einzellieder
Just Dance (feat. Colby O’Donis) (2008) | Poker Face (2008) | Eh, Eh (Nothing Else I Can Say) (2009) | LoveGame (2009) | Paparazzi (2009) | Bad Romance (2009) | Telephone (feat. Beyoncé) (2009) | Monster (2010) | Speechless (2010) | Alejandro (2010) | Dance in the Dark (2010)

Normdaten: PND: 135898838 (PICA) | LCCN: no2008179258 | VIAF: 49555103 | WP-Personeninfo
Personendaten
NAME Lady Gaga
ALTERNATIVNAMEN Lady GaGa (Schreibweise); Germanotta, Stefani Joanne Angelina (eigentlicher Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Popsängerin
GEBURTSDATUM 28. März 1986
GEBURTSORT New York, USA

Vonhttp://de.wikipedia.org/wiki/Lady_Gaga“
Kategorien: Lady Gaga | Popsänger | Songwriter | Echo-Preisträger | Grammy-Preisträger | US-amerikanischer Musiker | Geboren 1986 | Frau


   User-Bewertung: -1
Versuche nicht, auf den oben stehenden Text zu antworten. Niemand kann wissen, worauf Du Dich beziehst. Schreibe lieber einen eigenständigen Text zum Thema »Sängerin«!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Sängerin«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Sängerin« | Hilfe | Startseite 
0.0233 (0.0047, 0.0170) sek. –– 906008776