| 
Der bekannteste Historische Ritter ist Prinz Eugen(Prinz Eugen,der Edle Ritter,dieses Schlachtenungewitter. Er ließ bauen eine Brucken,
dass man konnt hinüberrucken -in Stadt und Festung
 Beograd),der lustigste literarische der Ritter
 Fips ("Ich bin der Edle Ritter Fips,bin´s selbst
 und höchstpersönlich,an mir ist nichts gewöhnlich")
 von Heinz Erhardt. Filmisch gefällt mir Hui-Buh,
 das Schloßgespenst,am besten,das mal der Ritter
 Balduin war. Da kommt auch eine schöne,von Eleni
 Salvo Gonzales dargestellte, Zofe vor.
 
 Die Ritter waren mal die Soldaten und pflegten
 die Höfischen und Ritterlichen Tugenden -außer bei den Kreuzzügen,wo sie viel stahlen und Juden
 und Muslime umbrachten.
 
 Schlimm waren die Raubritter. Waren die Ritter
 krank und verletzt,wurden sie von klugen und gelehrten Nonnen behandelt:Ein Lateinischer Spruch-und ein Pflaster/Verband.
 
 Waren die Ritter nicht da,kamen zu ihren Frauen
 die Minnesänger und Troubadoure.
 
 Die Ritter,an deren Stelle dann üble Söldner
 traten(vor allem im Schrecklichen 30jährigen Krieg),haben uns viele,viele Burgen hinterlassen.
 
 "Es stand an Seines Schlosses Brüstung,der Ritter
 Fips in voller Rüstung.Doch dann geschah es leider
 bald,dass er leider verlor den Helm und auch den
 Halt.Und dann leider,leider auch sein Leben -woran
 er ganz besonders hing! Der Blechschaden war nur
 gering!"
 
 
 
 |