Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 63, davon 63 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 17 positiv bewertete (26,98%)
Durchschnittliche Textlänge 108 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,238 Punkte, 35 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.1. 2000 um 18:53:43 Uhr schrieb
Stöbers Greif über Echo
Der neuste Text am 18.6. 2025 um 22:31:25 Uhr schrieb
Arbeitskreis Tortur über Echo
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 35)

am 14.11. 2003 um 15:23:39 Uhr schrieb
biggi über Echo

am 23.4. 2004 um 12:01:16 Uhr schrieb
biggi über Echo

am 7.1. 2003 um 16:11:56 Uhr schrieb
one of us über Echo

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Echo«

Karl schrieb am 19.5. 2001 um 13:42:10 Uhr zu

Echo

Bewertung: 1 Punkt(e)

Echolalie:Krankhaftes, papageienhaftes und anscheinend sinnloses Wiederholen (wie ein Echo) von Worten oder
Satzteilen, die unmittelbar vorher von einer anderen Person ausgesprochen wurden. Echopraxie
Wiederholung der Bewegung einer anderen Person durch Imitation. Die Bewegung ist nicht gewollt oder
beabsichtigt und hat eine halbautomatisierte, nicht kontrollierbare Qualität. Echolalie und Echopraxie
treten, laut Rothenberger, in 11 bis 44 % aller Fälle von Tourette Störung auf . Die Betroffenen haben bei
einer Echolalie die Neigung das, was sie gerade gehört haben, unabhängig vom Inhalt, nachzuahmen.
Dabei kann es sich auch um Inhalte oder Sprechweisen handeln, die sie als dumm, vulgär oder
geschmacklos bewerten und daher eher ablehnen als bewundern. Echopraxie bedeutet das Imitieren von
Handlungen und Gesten anderer Personen. Beobachtungen brennen sich in das Denken ein und der
Impuls, diese Bewegungen oder Handlungen auch durchzuführen, wird immer stärker, bis es nicht mehr
unterdrückt werden kann. Diese Bewegungen können sich dann auch als neuer Tic manifestieren.
Ebenso kann dieses Phänomen bei der Palilalie vorkommen, welche bei 6 bis 15 % aller
Tourette-Erkrankten beobachtet wird. Die Personen wiederholen eigene Äußerungen oder Worte.

edge schrieb am 22.9. 2002 um 20:57:22 Uhr zu

Echo

Bewertung: 1 Punkt(e)

wie weit reicht der arm von radiowellen? i wanna dance with somebody singt doch die gaynor gloria, aber jedenfalls kein mann. wieso hör ich dann sowas oder die beatles-version von gabriels peter salsbury hill? unter uns, ich find´s eigentlich grad recht unterhaltsam und weit genug weg, dass ich auch einfach darüber hinweg hören kann.

Stöbers Greif schrieb am 24.1. 2000 um 18:53:43 Uhr zu

Echo

Bewertung: 4 Punkt(e)

Eine Naturerscheinung, die sogar Frauen gegenüber das letzte Wort behält.

Christine schrieb am 14.6. 2015 um 03:26:44 Uhr zu

Echo

Bewertung: 1 Punkt(e)

Und das Flüstern prallt an der Haut deines Gegenübers ab. Die Stimmen werden blechern. Dann fehlt nur noch Hydrauliktürgesumme. Es muss toll sein, den, den man gern riecht, auch gern zu hören. Sich eher auf die eigene Nase als auf die eigenen Ohren verlassen zu können, ist verwirrend.

Einige zufällige Stichwörter

kranklachen
Erstellt am 10.12. 2001 um 04:10:59 Uhr von Das Gift, enthält 19 Texte

einem-Neonazi-den-nackten-Po-versohlen
Erstellt am 24.3. 2009 um 20:28:08 Uhr von Oliver, enthält 13 Texte

5
Erstellt am 9.8. 2001 um 19:54:42 Uhr von ein neugieriger Zeitgenosse, enthält 67 Texte

Folgeschäden
Erstellt am 6.8. 2009 um 19:03:56 Uhr von Der Junge von nebenan, enthält 2 Texte

Aprilmond
Erstellt am 12.10. 2001 um 09:56:20 Uhr von Statist, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0288 Sek.