Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 13, davon 13 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (30,77%)
Durchschnittliche Textlänge 261 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,154 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.5. 2004 um 23:13:08 Uhr schrieb
biggi über Eintragsperre
Der neuste Text am 16.8. 2024 um 08:45:25 Uhr schrieb
Arbeitskreis Tortur über Eintragsperre
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 15.4. 2020 um 10:17:29 Uhr schrieb
Schmidt, Dr. rer.nat. über Eintragsperre

am 16.8. 2024 um 08:45:25 Uhr schrieb
Arbeitskreis Tortur über Eintragsperre

am 6.5. 2004 um 08:24:59 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Eintragsperre

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Eintragsperre«

Prediger schrieb am 20.12. 2006 um 12:39:48 Uhr zu

Eintragsperre

Bewertung: 1 Punkt(e)

Das Wort Sperre bezeichnet

in der Umgangssprache
eine Vorrichtung zum Sperren, z. B. eine Schranke
einen schmalen, meist bewachten Durchgang an dem ein Ausweis oder eine Eintrittskarte vorgezeigt werden muss
die Aufhebung einer bestimmten Vergünstigung, wie Urlaubssperre oder Beförderungssperre.
eine momentane Hemmung, etwas zu tun oder eine Äußerung von sich zu geben (Ich hatte plötzlich eine totale Sperre, auch Maulsperre).
im Sport
allgemein ein Verbot der Teilnahme an Wettkämpfen, wie die Sperre bei Dopingvergehen.
speziell im Fußball das vorübergehende Aussetzen eines Spielers aufgrund einer Bestrafung durch ein Schiedsgericht oder aufgrund des Erhaltens einer Roten Karte für ein oder mehrere Spiele. In unteren Klassen oder bei Jugendspielen existierte auch der Versuch mit einer 10-Minuten-Sperre.
in der Wirtschaft
die Unterbindung von Transaktionen und Zahlungen in kartengesteuerten Zahlungs- und Kundenbindungssystemen. Sperren sind aufgrund von Verlust oder Diebstahl der Karten notwendig und müssen seitens der Herausgeber zu jeder Zeit angenommen werden, z.B. über Sperr-Notruf
in der Börsensprache die zeitlich begrenzte Ausschließung bestimmter Wertpapiere vom Handel. Dies ist besonders bei Emissionen üblich und verpflichtet die Zeichner die Aktien innerhalb einer bestimmten Frist nicht weiter zu verkaufen, siehe Sperrstücke
in Technik und Wissenschaft
in der Mechanik eine Vorrichtung zur Bewegungsbegrenzung
in der Informatik eine Lese- oder Schreiberlaubnis für ein Datenelement, siehe Lock

Einige zufällige Stichwörter

Rimbaud
Erstellt am 29.6. 2001 um 00:22:26 Uhr von Katja, enthält 16 Texte

Marktwert
Erstellt am 11.4. 2004 um 22:48:58 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte

Döderlein-Stäbchen
Erstellt am 6.6. 2007 um 18:01:40 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte

burtschers
Erstellt am 19.7. 1999 um 12:09:07 Uhr von frabi, enthält 14 Texte

GröKaZ
Erstellt am 6.10. 2019 um 14:16:52 Uhr von sechserpack, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0170 Sek.