Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 13, davon 13 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (15,38%)
Durchschnittliche Textlänge 232 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,308 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 3.4. 2003 um 18:58:23 Uhr schrieb
Calista Caelestis Caligari über Folterszene
Der neuste Text am 8.12. 2023 um 22:49:12 Uhr schrieb
Arbeitskreis Tortur über Folterszene
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 27.1. 2005 um 22:55:36 Uhr schrieb
mcnep über Folterszene

am 8.12. 2023 um 22:49:12 Uhr schrieb
Arbeitskreis Tortur über Folterszene

am 28.7. 2009 um 17:36:13 Uhr schrieb
Erni über Folterszene

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Folterszene«

xyz schrieb am 7.9. 2008 um 01:10:57 Uhr zu

Folterszene

Bewertung: 1 Punkt(e)

Schlafentzug als Folter

Dauerhafter Schlafmangel führt zu körperlichen Beschwerden (beispielsweise erhöhte Infektanfälligkeit, Kopfschmerzen) und zu psychischen Problemen (beispielsweise Denkstörungen, Müdigkeit, Halluzinationen, Reizbarkeit). Dauerhafter methodischer Schlafentzug wird daher auch als Methode der Folter unter anderem dazu eingesetzt, um klares Denken des Opfers zu unterbinden und um den Willen sowie die Widerstandskraft des Opfers zu brechen und so beispielsweise Aussagen zu erpressen.

Im alten Kaiserreich China diente der Schlafentzug über Tage und Wochen dazu, Schwerverbrecher hinzurichten. Durch Schlagen, Schmerzreize und Kitzeln wurden diese wach gehalten. Nach einigen Tagen bekamen sie Wahnvorstellungen und bald darauf starben sie.

In der Sowjetunion war Schlafentzug eine gängige Praxis bei den Verhören von Verdächtigen, die teilweise wie am Fließband von verschiedenen Personen abwechselnd befragt wurden (diese Folter wird auch in Solschenizyns Archipel Gulag geschildert). Kombiniert mit Einschüchterungen, Drohungen, Entzug von Nahrung und Wasser sowie qualvollen Körperhaltungen war es ein weit verbreitetes Druckmittel.

In dem von den USA in Guantánamo betriebenen Gefangenenlager wurde häufig versucht, Häftlinge durch Schlafentzug bei Verhören zu Kooperation zu bewegen. Es kamen verschiedene Methoden zum Einsatz[1][2]:

* Verändern der Wach- und Schlafzeiten, z.B. Verlegung der Schlafzeit auf den Tag
* Verkürzung der Schlafzeit auf 4 bis 6 Stunden pro Tag über einen mehrwöchigen Zeitraum
* Zellenverlegungen alle paar Stunden, Tag und Nacht über ein bis zwei Wochen (»frequent flyer program« genannt)

Schlafentzug wird auch heutzutage noch oft als Foltermethode angewandt, unter anderem weil er keine nachweisbaren körperlichen Spuren beim Opfer hinterlässt und auch psychische Schäden als Folgeschäden schwer nachweisbar sind (so genannte Weiße Folter).

Einige zufällige Stichwörter

Puschen
Erstellt am 23.2. 2003 um 12:29:58 Uhr von Voyager, enthält 7 Texte

Reiki
Erstellt am 3.5. 1999 um 20:06:12 Uhr von Liamara, enthält 65 Texte

liebeaufdenerstenblick
Erstellt am 11.8. 2000 um 19:30:56 Uhr von maike, enthält 34 Texte

fordernd
Erstellt am 16.5. 2010 um 00:46:26 Uhr von heini, enthält 3 Texte

Wegweiser
Erstellt am 11.9. 2001 um 23:27:17 Uhr von Rufus, enthält 19 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0246 Sek.