Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Frikadelle«
Mephisto schrieb am 4.8. 2000 um 22:06:50 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
Maus, Ratte, Hund, Katze, Regenwurm, Schlachtereste, diverse Teigwarenüberbleibsel, alte Brötchen, manchmal auch ein wenig Schwein wenn man Glück hat, ansonsten sehr oft biologisch mehrfach verwendbares Fett zum Braten, dies alles gehört in eine leckere Frikadelle, ansonsten kann man sie vergessen.
Gollum schrieb am 25.9. 2015 um 19:36:31 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Rodich: Gabriel von R., k. und k. Feldzeugmeister, geboren am 13. December 1812 zu Verginmost in Kroatien, wurde nach Absolvirung der Cadettencompagnie am 1. Januar 1831 außer der Tour zum Fähnrich befördert und fand im J. 1835 Gelegenheit, sich als Unterlieutenant und Bataillonsadjutant im 1. Banalregiment in den Kämpfen gegen die bosnischen Mohamedaner auszuzeichnen. 1840 außer der Tour zum Oberlieutenant befördert, 1844 zum Brigadeadjutanten ernannt, betheiligte sich R. am 9. Juli 1845 an den Gefechten gegen die Pozvizder Mohamedaner und wurde am 1. Juli 1847 außer der Tour Capitänlieutenant. Im Januar 1848 an die Seite des Banus von Kroatien, Jellačic, berufen, machte R., am 12. September 1848 zum Hauptmann, am 14. December desselben Jahres zum Major befördert, im Hauptquartier des Banus den Feldzug gegen Ungarn mit und wurde für seine Leistungen Allerhöchst belobt, dann mit dem Militärverdienstkreuz und dem Ritterkreuz des Leopoldordens ausgezeichnet. In weiterer Verwendung als Flügel-, dann als Generaladjutant des Banus, wurde R. am 24. December 1849 Oberstlieutenant, ein Jahr später in den Ritterstand erhoben und am 12. September 1851 zweiter Oberst im Infanterieregiment Nr. 4. Vom 27. November 1852 bis 1. März 1859 Commandant des Infanterieregiments Nr. 46, übernahm R. als Generalmajor eine Brigade in Ragusa, bald darauf die militärische und politische Leitung des Kreises Cattaro. In dieser Stellung erwarb R. sich große Verdienste um die Landesvertheidigung während des Krieges gegen Frankreich und Italien und wurde dafür am 17. December 1859 durch Verleihung des Ordens der eisernen Krone III. Cl. ausgezeichnet und am 8. März 1860 in den Freiherrnstand erhoben.
Einige zufällige Stichwörter |
Augsburg
Erstellt am 17.6. 2002 um 21:06:04 Uhr von kleinesNashorn, enthält 21 Texte
Antikelch
Erstellt am 27.10. 2005 um 23:33:49 Uhr von Bäääääh!, enthält 19 Texte
KillBill
Erstellt am 16.5. 2004 um 23:16:33 Uhr von Das Gift, enthält 8 Texte
Strandhaubitze
Erstellt am 7.9. 1999 um 17:59:03 Uhr von Alvar, enthält 22 Texte
schwarzweißeralltag
Erstellt am 20.6. 2003 um 17:00:23 Uhr von E256 Sagesätze, enthält 5 Texte
|