HermannHesse
Bewertung: 11 Punkt(e)
Im Jahre 1919 erschien von HermannHesse der Roman »Demian«.
Die Schülergeschichte in der Art eines Entwicklungsromans ist geprägt von den Ängsten und Nöten des Autors in dieser Zeit.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 26, davon 26 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (38,46%) |
Durchschnittliche Textlänge | 545 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,923 Punkte, 12 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 13.2. 2003 um 19:06:32 Uhr schrieb Situationsanalyse über HermannHesse |
Der neuste Text | am 5.3. 2022 um 20:11:45 Uhr schrieb schmidt über HermannHesse |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 12) |
am 3.11. 2008 um 21:53:51 Uhr schrieb
am 1.10. 2005 um 22:41:05 Uhr schrieb
am 14.5. 2003 um 16:51:52 Uhr schrieb |
Im Jahre 1919 erschien von HermannHesse der Roman »Demian«.
Die Schülergeschichte in der Art eines Entwicklungsromans ist geprägt von den Ängsten und Nöten des Autors in dieser Zeit.
„Dass Hesse so vernichtend viele völlig niveaulose Verse veröffentlicht hat, ist eine bedauerliche Disziplinlosigkeit, eine literarische Barbarei.“
(Karlheinz Deschner in seiner Streitschrift »Kitsch, Konvention und Kunst«, 1957)
bin mit seinem buch in der hand durch unseren garten gegangen. das haus der wunder könnte jedes andere auch gewesen sein. alles nur einbildung. was interessierte den schon clara wieck. so ein kautz, labert wochenlang mit juppe, bloß um dann ein glasperlenspiel zu vermarkten. lange her. die briefe verstauben irgendwo. inzwischen ist es mir auch egal. wozu der alte die versteckt... die interessieren sowieso keinen mehr. keppschloss nocheins.
Einige zufällige Stichwörter |
Traumfigur
Ordnungszahl
Fragen-an-Alexa
Ganzkörperzittern
Jagdnicker
|