Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 6, davon 6 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 233 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,333 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.2. 2003 um 19:25:50 Uhr schrieb
XTaran über Slashdot
Der neuste Text am 17.1. 2023 um 14:41:20 Uhr schrieb
Christine über Slashdot
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 28.11. 2010 um 03:38:17 Uhr schrieb
Hotte über Slashdot

am 17.1. 2023 um 14:41:20 Uhr schrieb
Christine über Slashdot

am 8.5. 2005 um 07:08:35 Uhr schrieb
mcnep über Slashdot

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Slashdot«

HabIB schrieb am 25.2. 2003 um 22:11:58 Uhr zu

Slashdot

Bewertung: 3 Punkt(e)

Der Slashdot ( »/.« ) Effekt bezeichnet den sprunghaften Anstieg der Zugriffs-Statistik-Kurve z.B. einer Webseite, kurz nachdem das öffentliche Interesse auf diese Seite gelenkt wurde.
Die Kurve schiesst exponentiell nach oben (»/«), flacht dann sehr schnell wieder ab und hält sich dann noch einmal kurz auf einem überdurchschnittlichen Niveau ( ».« ) - eben »/.«

XTaran schrieb am 25.2. 2003 um 19:25:50 Uhr zu

Slashdot

Bewertung: 3 Punkt(e)

Bei Slashdot muß ich häufig an unlesbar viele Kommentare, unübersichtlich viele Benutzer (Heh! Meine User-ID dort ist noch fünfstellig! :-) und vor allem auch an SlashDDoS und geslashdottete (wie schreibt man das eigentlich richtig?) Webseiten denken. Bei Heise heißt es ja dagegen »verheiset werden«. Die Kommentare bei Heise kann man auch nicht lesen, dort kommt aber neben der Masse auch noch erschwerend die hohen Troll- und DAU-Dichten hinzu.

Nuja, und natürlich fällt mir dazu auch noch Symlink.ch (aka »ln -s«) ein, das Schweizer Slashdot für den deutschsprachigen Raum.

fnord schrieb am 25.2. 2003 um 22:00:44 Uhr zu

Slashdot

Bewertung: 2 Punkt(e)

Slashdot ist eigentlich der Name für »/.«. Computertechnisch (UNIX) bedeutet das aber garnichts - »./« (Dotslash) dagegen schon, um ein Programm im aktuellen Verzeichnis auszuführen. Slashdot also ein Mißverständnis?

Einige zufällige Stichwörter

unheimlich
Erstellt am 25.4. 2000 um 18:50:25 Uhr von Karla, enthält 53 Texte

kleiderständer
Erstellt am 26.5. 2002 um 15:35:14 Uhr von Mäggi, enthält 11 Texte

kleinschreibung
Erstellt am 11.6. 2002 um 02:52:31 Uhr von Rudi, enthält 11 Texte

Lebst-du-noch-oder-wohnst-du-schon
Erstellt am 12.9. 2005 um 11:58:00 Uhr von Das Arschloch, enthält 13 Texte

wirklich
Erstellt am 15.9. 1999 um 14:19:12 Uhr von Tanna, enthält 249 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0275 Sek.