Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 25, davon 25 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 279 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,760 Punkte, 13 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.9. 2001 um 11:20:37 Uhr schrieb
regenmacher über Teilchenbeschleuniger
Der neuste Text am 23.3. 2025 um 21:52:24 Uhr schrieb
durchdendunklenraumtorkelndehype über Teilchenbeschleuniger
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 13)

am 2.8. 2003 um 09:16:39 Uhr schrieb
biggi über Teilchenbeschleuniger

am 2.2. 2004 um 21:52:00 Uhr schrieb
spin über Teilchenbeschleuniger

am 28.3. 2005 um 23:39:52 Uhr schrieb
Der unbedeutende über Teilchenbeschleuniger

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Teilchenbeschleuniger«

Bwana Honolulu schrieb am 18.2. 2003 um 11:09:39 Uhr zu

Teilchenbeschleuniger

Bewertung: 3 Punkt(e)

Beschleunigt Quantenobjekte auf hohe Geschwindigkeiten und lässt sie dann voll frontal zusammenprallen.
Kann dabei allerlei seltsames Zeug hervorbringen, z.B. Strange-Quarks oder Neutrinos... oder ganz allgemein Antimaterie.
Bei dem *ganz* *extrem* seltsamen Zeug hat er aber noch Probleme, so beim Higgs-Boson und exotischer Materie ebenso wie bei den Neutralinos (aus der Supersymmetrie).

dasNix schrieb am 5.8. 2002 um 21:05:11 Uhr zu

Teilchenbeschleuniger

Bewertung: 1 Punkt(e)

Also wenn ich meine Teilchen beschleunige
und sie kollidieren dann mit den Teilchen
meiner Frau,
dann entstehen ganz vorhersehbare Dinge.
Und die Wahrscheinlichkeit,
daß da was Neues bei herauskommt
ist gleich Null.
Menschen eben.
Etwas modifiziert vielleicht,
aber eigentlich nicht neu.
Uneigentlich sind sie sogar älter wie wir,
da sie vom Zeitpunkt der Entstehung der Menschheit
noch weiter entfernt sind wie wir selbst.

BlasterMaster schrieb am 4.9. 2009 um 19:09:38 Uhr zu

Teilchenbeschleuniger

Bewertung: 3 Punkt(e)

Wenn sich zwei Teilchen mit Lichtgeschwindigkeit treffen, entsteht daraus Quark. Stellt man den Quark nicht rechtzeitig in den Kühlschrank, entsteht seltsame Materie. Meistens nimmt der Quark hierbei eine grünliche bis bläuliche Farbe an, auch Orange wurde schon gesehen, das leuchtet sogar nachts. Verspeist man den Quark, so ist der Quark nicht mehr da, und für kurze Zeit entsteht an seiner Stelle ein schwarzes Loch. Verspeise ich versehentlich das schwarze Loch, befindet sich in mir ein Hohlraum, der erneut mit Quark gefüllt werden muss. Ich bekomme ich immer mehr Hunger. Falls kein Quark mehr da ist, esse ich etwas anderes, zum Beispiel Kerne. Daraus kann man auch einen Kernreaktor bauen.

Hab ich euch die Quantenphysik jetzt anschaulich erklärt?

Einige zufällige Stichwörter

Popocatépetl
Erstellt am 19.2. 2004 um 15:33:16 Uhr von adsurb, enthält 6 Texte

Sissi
Erstellt am 21.3. 2002 um 10:58:17 Uhr von Mädchen, enthält 16 Texte

Besinnung
Erstellt am 8.8. 2001 um 19:44:16 Uhr von Frontier, enthält 14 Texte

Tölt
Erstellt am 14.8. 2000 um 14:25:23 Uhr von sabbi, enthält 13 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0241 Sek.