Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 10, davon 10 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (30,00%)
Durchschnittliche Textlänge 198 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,300 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.12. 2001 um 08:54:47 Uhr schrieb
Belletriste über Yin
Der neuste Text am 10.1. 2016 um 05:57:38 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Yin
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 20.8. 2006 um 12:20:17 Uhr schrieb
Sophie ^_^ über Yin

am 10.1. 2016 um 05:57:38 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Yin

am 26.1. 2007 um 23:25:27 Uhr schrieb
Ich über Yin

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Yin«

Belletriste schrieb am 5.12. 2001 um 08:54:47 Uhr zu

Yin

Bewertung: 13 Punkt(e)

je nachdem, wie das Licht fällt. Eher Schatten - aber das ändert sich beständig; was eben Yin war, ist jetzt schon Yang

mcnep schrieb am 3.10. 2004 um 16:38:43 Uhr zu

Yin

Bewertung: 2 Punkt(e)

Hat ein Mann beständig Verkehr mit ein und derselben Frau, so wird ihre YinEnergie abnehmen und dem Mann nur noch von begrenztem Nutzen sein. Yang ist dem Feuer nachgebildet, das Yin jedoch dem Wasser. Und wie das Wasser das Feuer löschen kann, so kann das Yin das Yang schwächen. Wenn die Verbindung zu lange Bestand hat, wird sich YinEnergie in größerem Umfang im Manne ansammeln, sein Yang schrumpft und wird voll des Makels. Und daher wird der Energieverlust durch den Geschlechtsakt nicht mehr durch dessen Nutzen aufgewogen. Ist ein Mann jedoch imstande, zwölf Frauen ohne Samenverlust beizuwohnen, so wird er alle Zeit jung und ahnsehnlich bleiben; vermag er es, 93 Frauen zu beschlafen und sich immer noch zurückzuhalten, so erlangt er Unsterblichkeit.

Sun Szû–Mo, Xianxin Yaofang (»Unbezahlbare Rezepte«), um 670 n.u.Z.

avemaria schrieb am 10.10. 2004 um 23:55:38 Uhr zu

Yin

Bewertung: 1 Punkt(e)

Yin ist die andere Hälfte von Yang. Erst zusammen ergeben sie ein Ganzes. In der Makrobiotik ist das Ying/Yang-Prinzip angewandte Philosophie auf dem Teller: Du bist, was Du ißt.

Einige zufällige Stichwörter

11-04-2001
Erstellt am 11.4. 2001 um 16:02:35 Uhr von blubb, enthält 30 Texte

Magdeburg
Erstellt am 11.1. 2000 um 21:33:49 Uhr von ClickKlack, enthält 50 Texte

NieWiederGottesstaat
Erstellt am 18.5. 2004 um 20:46:37 Uhr von real unit, enthält 26 Texte

Spichernstraße
Erstellt am 10.8. 2011 um 07:50:25 Uhr von BVG , enthält 1 Texte

Abkommen
Erstellt am 9.3. 2010 um 13:56:32 Uhr von © & ® , enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0217 Sek.