>Info zum Stichwort Ostern | >diskutieren | >Permalink 
Stachel schrieb am 8.4. 2007 um 10:00:04 Uhr über

Ostern

Ostern hat seinen Namen von Ostara, der Göttin des Frühlings und der Morgenröte, deren Fest zur Frühjahrs-Tag-und-Nacht-Gleiche stattfindet. Auch die Himmelsrichtung Osten hat von ihr den Namen. Ihre Symbole sind Hasen und Eier, denn sie ist eine Göttin der Fruchtbarkeit. Natürlich haben die dummen Christen das schon lange vergessen.

Die heidnischen Götter haben sich überlebt, die Menschen haben sie auf die Müllhalde der Geschichte gekippt, wo sie hingehören und sind längst untergangen. Das Christentum hat seinen Siegeszug vor über 2000 Jahren wie ein Lauffeuer um die damalige Welt begonnen, auch ohne Internet und Handy. Es hat den Menschen die Antwort auf ihre Sehnsüchte gegeben, was die heidnischen Götter nicht konnten, und das tut es bis heute. Der christliche Gott lebt nicht entrückt in Wallhalla, er wurde Mensch, lebte wie wir, leidete wie wir, um sich mit uns zu solidarisieren und uns zu sagen:»Fürchte Dich nicht-ich bin bei Dir und verlasse Dich nichtDas Ei ist auch ein christliches Symbol und steht dafür, dass sich etwas vermeindlich Lebloses in Leben verwandeln kann. Natürlich haben die dummen (Neu-)Heiden das schon lange vergessen.


   User-Bewertung: /
Was hat ganz besonders viel mit »Ostern« zu tun? Beschreibe es und erläutere warum.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Ostern«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Ostern« | Hilfe | Startseite 
0.0056 (0.0025, 0.0018) sek. –– 894483456