>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Dragan, am 7.3. 1999 um 20:17:07 Uhr
Quellcode

In fast allen Dingen (ausgenommen von Nahrungsmitteln vielleicht) findet sicht heute eine ganze Menge Elektronik. Von der Armbanduhr bishin zur elektrischen Zahnbürste mit Einspritz-Automatik und dem Mobiltelefon sind da richtige Computer drin. Diese Computer werden natürlich irgendwo programmiert. Was genau diese Programme dann machen, kann niemand sagen, weil die Programme geheim sind und der Herstellern gehören. Vielleicht sendet die Zahnbürste Daten über die wirkliche Häufigkeit Deines Zähneputzens an Deinen Zahnarzt. Oder Dein tolles tragbares Telefon rechnet per Rechenzeitverteilung an irgend einem amerikanischem Atomtest mit, und Du wunderst Dich, warum sich die Buchstaben auf der Anzeige so langsam aufbauen ...

Jedenfalls gibt es Leute, die fordern, daß man von seinem Telefon oder seinem Staubsauger auf Nachfrage beim Hersteller den Quellcode beziehen können sollte. Andere sagen natürlich, daß ihnen das alles vollkommen egal sei, und wer ihnen Rechenzeit oder Gespräche abzweigt ist ihnen auch wurscht, weil sie ja eh so klein und unwichtig sind, daß wahrscheinlich niemand ihre Daten haben möchte. Man kann sich ja nicht um alles kümmern und die freie Regulierung des Marktes wirz schon richten, daß niemand was böses tut.


   User-Bewertung: +7

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite