Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 6, davon 6 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 551 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,500 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.10. 2009 um 21:14:31 Uhr schrieb
mcnep über Cybermobbing
Der neuste Text am 17.7. 2015 um 04:16:30 Uhr schrieb
Christine über Cybermobbing
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 4.4. 2015 um 09:03:29 Uhr schrieb
Christine über Cybermobbing

am 17.7. 2015 um 04:16:30 Uhr schrieb
Christine über Cybermobbing

am 4.4. 2015 um 20:29:43 Uhr schrieb
Christine über Cybermobbing

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Cybermobbing«

mcnep schrieb am 12.10. 2009 um 21:14:31 Uhr zu

Cybermobbing

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die neue Trendsportart aus USA ist da! Nach HappySlapping, Phishing und Komasaufen erobert das Cybermobbing die bundesdeutschen Jungen- und Jungmädchenschlafzimmer. Die Spielregeln sind einfach: Es handelt sich um eine sogenannte reziproke Schwarmtherapie, in deren Verlauf ein einzelner Fisch aus dem Netz getrieben werden soll. Bezahlte Pädagogen schlagen Alarm: Schon jetzt sind Millionen meist junger Leute süchtig nach dieser Form von schlechter Behandlung. In Chats, Foren und anderen Plattformen nimmt die Zahl der Menschen zu, die sich mit allen Mitteln zum Objekt der Ausgrenzung zu machen trachten: Da werden unvorteilhafte Fotos online gestellt, über frühere Psychotherapieaufenthalte geplaudert, die Telefonnummer mitsamt privaten Sexvorlieben in die Usenet-Signatur übernommen oder die jahrelangen Probleme mit Analfisteln unter Echtnamen beim Netdoktor ausgebreitet. Der Weg zurück ist für die Mobbingsüchtigen meist kein leichter: Das über Jahre aufgebaute Web-Image ist möglicherweise unwiderruflich zerstört, die berufliche und private Existenz liegt in Trümmern, vor allem gibt es kein Zurück in altgewohnte Anwendungen und Communities. Das allfällige Ende ist oft das schamzerpörte isolierte Vegetieren vor einem DVD-Spieler oder einer Spielekonsole oder eine ehrenamtliche Tätigkeit im Jugendfreizeitsport.

Einige zufällige Stichwörter

Neigungsgruppe
Erstellt am 9.2. 2004 um 08:41:44 Uhr von toschibar, enthält 11 Texte

aufdringlich
Erstellt am 26.8. 2003 um 15:02:44 Uhr von das Bing!, enthält 20 Texte

Genesiselchen
Erstellt am 30.11. 2009 um 17:09:51 Uhr von Pferdschaf, enthält 7 Texte

Plutonia-aus-Johanngeorgenstadt
Erstellt am 25.9. 2022 um 21:09:45 Uhr von Reichssozialhygieniker, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0193 Sek.