Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Schweigespirale«
Daniel Arnold schrieb am 1.7. 2004 um 00:55:53 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Jemand der seine Meinung für eine Außenseiter-, eine Minderheits- oder gar Einzelmeinung hält, könnte darauf reagieren, indem er sie anderen nicht mitteilt, um der Gefahr zu entgehen, als eben solcher Außenseiter zu gelten.
Dadurch wird seine Meinung dem offenen Gespräch, der allgemeinen Meinungsbildung entzogen.
In gewisser Weise trägt er also wiederum gerade dazu bei, dass diese Meinung in der allgemeinen Wahrnehmung als selten oder gar nicht vorhanden erscheint.
Vielleicht würde jemand anderes, der diese Meinung teilt, ihm dieses mitteilen, spräche er sie offen aus.
Doch so sagt auch dieser sie nicht.
Es kann sogar im Gegenteil noch dadurch verstärkt werden, dass nicht nur die eigenen Ansichten nicht mitgeteilt werden, sondern die als vermeintlich verbreitet angenommene Meinung wider eigene Überzeugung nach außen hin vorgegeben wird.
Dadurch wird diese sogar noch verstärkt.
(Der Begriff wurde von Elisabeth Noelle-Neumann geprägt.)
| Einige zufällige Stichwörter |
Lebensangsttraum
Erstellt am 17.2. 2008 um 23:12:17 Uhr von Anne6699, enthält 6 Texte
Vermögen
Erstellt am 24.5. 2002 um 14:17:02 Uhr von humdinger, enthält 23 Texte
Gipfelerfahrungen
Erstellt am 10.6. 2002 um 09:51:33 Uhr von susanne, enthält 20 Texte
SchlaganfällePerGesetz
Erstellt am 8.12. 2020 um 22:34:04 Uhr von Christine, enthält 2 Texte
Chicks-Terminator
Erstellt am 16.10. 2011 um 21:34:27 Uhr von Baumhaus, enthält 2 Texte
|