Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 4, davon 4 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (100,00%)
Durchschnittliche Textlänge 323 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,500 Punkte, 0 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.1. 2019 um 12:36:22 Uhr schrieb
LiegendeAcht über WalterSpahrbier
Der neuste Text am 25.1. 2019 um 22:55:48 Uhr schrieb
Buntfink über WalterSpahrbier
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 0)

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »WalterSpahrbier«

LiegendeAcht schrieb am 25.1. 2019 um 12:36:22 Uhr zu

WalterSpahrbier

Bewertung: 2 Punkt(e)

WalterSpahrbier hat für seine Arbeit nie mehr als sein Beamtengehalt erhalten. Vielmehr sammelte er bis 1980 für dieAktion Menschmit Autogrammstunden und anderen Veranstaltungen über 100.000 Mark an Spenden. Dafür erhielt er an seinem 75. Geburtstag das Bundesverdienstkreuz am Bande.

Buntfink schrieb am 25.1. 2019 um 22:55:48 Uhr zu

WalterSpahrbier

Bewertung: 1 Punkt(e)

WalterSpahrbier (* 1905; † 31. Juli 1982) war als Glückspostbote einer der bekanntesten Statisten der deutschen Fernsehgeschichte.

Spahrbier arbeitete als Geldbriefträger in Hamburg-Lokstedt. Dort entdeckte ihn Peter Frankenfeld 1954 für seine Show »1:0 für Sie« und engagierte ihn. Seine Anfangsgage betrug 60 DM pro Auftritt. Da erein wünschenswertes Bild des deutschen Beamten im Inland vermittelte“, wurde er ab 1964 für seine monatlichen Auftritte vom Postministerium für vier Tage freigestellt. Er begleitete Frankenfeld durch verschiedene Shows: »Bitte recht freundlich« (ab 1956), »Guten Abend« (ab 1960) und »Vergißmeinnicht« (19641970), jene Sendung, mit der die „AktionSorgenkind“ ( heute »AktionMensch«) ins Leben gerufen wurde.

LiegendeAcht schrieb am 25.1. 2019 um 13:25:29 Uhr zu

WalterSpahrbier

Bewertung: 1 Punkt(e)

WalterSpahrbiers Popularität hielt auch nach seinem Tode an. 1998 erschien der tragikomische Roman »Pfeifer bricht aus«, der sein Fernsehleben zum Thema hatte und in dem es um eine fiktive Biographie ging.

Einige zufällige Stichwörter

Genitalkontrolle
Erstellt am 4.12. 2003 um 22:10:41 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte

Micky
Erstellt am 22.2. 2001 um 09:25:04 Uhr von Entenhausener, enthält 20 Texte

BitteEinmalEinpackenZumMitnehmen
Erstellt am 28.8. 2005 um 14:59:27 Uhr von biggi, enthält 9 Texte

Teetasse
Erstellt am 2.3. 2005 um 02:15:02 Uhr von elfboi, enthält 6 Texte

IchWillGerneDassMirEineInDenMundPinkelt
Erstellt am 14.6. 2015 um 19:52:20 Uhr von Joel, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0222 Sek.