Dafür hat es mal ein Fahrrad gegeben. Und das waren mal sechszehn zweidrittel Monatstaschengelder. Und was man mit dem herausgegebenen Pfennig machen sollte war mir damals ein echtes Rätzel. Aber ich wuchs auf den Pfennig zu ehren. Das Mädchen mit dem Eichensetzling auf der kleinen silbernen Müntze war auch etwas ganz besonderes für mich. Inbegriff eines niemals zu kaufenden Bechers Florida Boy Orange aus den kühl beschlagenden runden Behältern an zwei Kiosken mitten im Wiesbadener Hauptbahnhof an dem Schüler zwangsläufig an heißen und allen anderen Tagen vorbei mußten, niemals hätte ich diese kleine silberne Münze mit dem schönen Mädchen gegen einen Becher Getränk getauscht, obwohl es mich immer sehr verlockt hat, Zanella leistete sich das locker, der bekam ja auch zwanzig Mark Monatstaschengeld, eine unvorstellbare Summe für mich, da wäre ja dann auch der Golden Delicious am Bahnhof für fünfzig Pfennige drin gewesen, die zweite große Verlockung der ich nie nachgab, Mutter hätte es sofort an meinem fehlenden großen Apetit bemerkt, aber, ich hätte gekonnt, mit den fünfzig Pfennigen in der Tasche, ich hätte gekonnt, es mir zu leisten, das beruhigte mich.
|