Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 16, davon 15 (93,75%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (43,75%)
Durchschnittliche Textlänge 158 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,125 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 10.1. 2001 um 23:02:19 Uhr schrieb
Silberfinger über Griebenschmalz
Der neuste Text am 24.12. 2019 um 14:26:02 Uhr schrieb
Matthias Schmidt über Griebenschmalz
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 24.12. 2019 um 14:26:02 Uhr schrieb
Matthias Schmidt über Griebenschmalz

am 18.12. 2004 um 13:19:24 Uhr schrieb
Joker über Griebenschmalz

am 15.1. 2005 um 20:36:55 Uhr schrieb
Dirk über Griebenschmalz

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Griebenschmalz«

Silberfinger schrieb am 10.1. 2001 um 23:02:19 Uhr zu

Griebenschmalz

Bewertung: 4 Punkt(e)

Neulich bei der Feier des 80. Geburtstags meines Großvaters ist mir zum ersten Mal das mir bislang nur als Wort bekannte Phänomen »Griebenschmalz« begegnet. Mit entsprechender Neugier & der gebetenen Vorsicht (man weiß ja nie!) beäugte ich also kurzfristig diese Klumpen, die ein bißchen an Semmelknödel erinnerten, beriet mich mit meiner Nebensitzerin, die sich da besser auskannte, und schmierte mir zwei halbe Minibrötchen. Nach eingehendem Studium freue ich mich, euch also nunmehr meine ureigenste Definition mitteilen zu können (und ein neues Stichwort einzutragen - darauf hab' ich zwei Stunden gewartet!): »Griebenschmalz« ist Fett mit Fett & Zwiebeln. Und so abartig sich das anhört, es ist auch noch lecker!

Mcnep schrieb am 19.1. 2001 um 21:39:29 Uhr zu

Griebenschmalz

Bewertung: 3 Punkt(e)

Flomengüte und Rösche des Bräts sind entscheidend. Es empfiehlt sich, mindestens 10 % Gänse-Mehrzweckfett beizugeben.

Mutter Rüdi schrieb am 6.1. 2014 um 17:32:36 Uhr zu

Griebenschmalz

Bewertung: 1 Punkt(e)

Nach Festsetzung des Unterschiedes zwischen dem Angenehmen, dem Guten und dem Schönen leuchtet ein, daß ein Gegenstand häßlich, unvollkommen, ja sogar moralisch verwerflich und doch angenehm seyn, doch den Sinnen gefallen könne; daß ein Gegenstand die Sinne empören und doch gut seyn, doch der Vernunft gefallen könne; daß ein Gegenstand seinem innern Wesen nach das moralische Gefühl empören, und doch in der Betrachtung gefallen, doch schön seyn könne. Die Ursache ist, weil bey allen diesen verschiedenen Vorstellungen ein anderes Vermögen des Gemüths und auf eine andere Art interessiert ist.

Einige zufällige Stichwörter

Schlachtbank
Erstellt am 24.1. 2004 um 23:02:04 Uhr von Das Gift, enthält 10 Texte

BollekUndLollek
Erstellt am 26.5. 2002 um 01:25:40 Uhr von Das Gift, enthält 13 Texte

Schreibtischtäter
Erstellt am 7.2. 2004 um 13:57:28 Uhr von mcnep, enthält 17 Texte

Terrornetzwerk
Erstellt am 16.2. 2003 um 23:01:02 Uhr von elfboi, enthält 27 Texte

beeindruckt
Erstellt am 5.9. 2001 um 17:35:51 Uhr von extrafruity, enthält 17 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0217 Sek.