scharf
Bewertung: 5 Punkt(e)»Mit viel scharf« ist eine Sprachkreation, die sich bei türkischen Döner-Verkäufern und bei ostasiatischen Restaurantkellnern gleichermaßen verbreitet hat. Man weiß aber auch gleich, was gemeint ist!
| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 70, davon 69 (98,57%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 15 positiv bewertete (21,43%) |
| Durchschnittliche Textlänge | 133 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung | -0,071 Punkte, 34 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
| Der erste Text | am 9.1. 2000 um 22:30:03 Uhr schrieb Heynz Hyrnrysz über scharf |
| Der neuste Text | am 30.12. 2024 um 17:41:40 Uhr schrieb joo über scharf |
| Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 34) |
am 24.7. 2006 um 17:32:45 Uhr schrieb
am 29.8. 2005 um 08:58:16 Uhr schrieb
am 6.6. 2003 um 01:50:29 Uhr schrieb |
»Mit viel scharf« ist eine Sprachkreation, die sich bei türkischen Döner-Verkäufern und bei ostasiatischen Restaurantkellnern gleichermaßen verbreitet hat. Man weiß aber auch gleich, was gemeint ist!
Die Redewendung »Mit Scharf« ist der größte Beitrag unserer anatolischen Landsleute zur deutschen Sprachkultur. Niemand sagt noch: »Ich hätte gerne noch von den gemahlenen Chilischoten über mein Mahl!«
Wäre ja auch viel zu lang.
Die schon lange etablierte Redewendung
»Mit Milch« stammt übrigens von unseren Allgäuer Bergbauern.
Ich bin heute so scharf,aber es liegen 300 km zwischen mir und dem Objekt meiner Begierde...ich denke an nichts anderes mehr...sicher werde ich bald verrückt...Mist!
Wenn man hierzulande zum Inder oder Chinesen geht und etwas bestellt, das sich »scharf« nennt, wird einem allerhöchstens mal der Gaumen gekitzelt. Wer wirklich was Scharfes essen will, muß schon in London zum Inder oder Pakistani gehen, oder halt selbst kochen.
| Einige zufällige Stichwörter |
Töpferscheibe
Büchereitoilette
Täuschung
erster
Frauenquote
|