Spiele
Bewertung: 13 Punkt(e)»Spiele nicht rum« ist der Satz, den Eltern immer dann anbringen, wenn er total daneben ist: Sie meinen damit »Lerne lieber«, aber genau dazu spielt ja der Mensch !
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 85, davon 81 (95,29%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 24 positiv bewertete (28,24%) |
Durchschnittliche Textlänge | 429 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,118 Punkte, 32 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 5.5. 2000 um 15:35:46 Uhr schrieb Ceryon über Spiele |
Der neuste Text | am 19.5. 2021 um 21:28:44 Uhr schrieb Gamemaster über Spiele |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 32) |
am 14.9. 2007 um 19:33:01 Uhr schrieb
am 1.5. 2002 um 20:28:19 Uhr schrieb
am 19.11. 2009 um 18:24:17 Uhr schrieb |
»Spiele nicht rum« ist der Satz, den Eltern immer dann anbringen, wenn er total daneben ist: Sie meinen damit »Lerne lieber«, aber genau dazu spielt ja der Mensch !
Bei diesem Blaster scheint es sich auch
um eine Art Spiel zu handeln. Zwar fehlt so etwas wie ein Spielziel, aber
witzig ist es schon!
Wie spielt man »Reise nach Jerusalem« in der Montessori-Schule?
Gaaaanz einfach:
Es gibt einen Stuhl mehr als Mitspieler und die letzten beiden müssen sich gegenseitig den Platz anbieten...
Spiele sind der Puls des Lebens und jeder der nicht spielt, wird es nicht verstehen.
Spiele versprechen Kommunikation und menschliche Kontakte. Schade nur, daß es die Computerspiele gibt, die bewirken genau das Gegenteil.
Hab ich Lust rumzuspielen, naja, im Augenblick eher nicht. Aber beim Spielen
kommt es ja nicht so sehr darauf an, an den anderen zu denken, sondern eher nur
daran, ob alle die Spielregeln einhalten und wer dann gewinnt.
Wenn ich einfach sage - ich hab verloren, muss ich dann mit rumspielen?
Oder ich lass die anderen spielen, und mach nur dann mit, wenn ich Lust haben
sollte.
Einige zufällige Stichwörter |
Tomatensuppe
Obergeschoss
Trockenwufenne
Prokrastination
Schnösel
|