Jeder/m zeitgeschichtlich Interessiertem ist es zu empfehlen,einmal- - das kluge Buch der gebürtigen Wienerin Miep Gies zu lesen,die in Amsterdam die Familie Frank und ihre Freunde versorgte,und der es zu verdanken ist,daß das Tagebuch gefunden wurde, - das Tagebuch selbst zu lesen.(wurde leider in Utah/USA verboten!!) - sich die Graphic Novel über das Tagebuch zu besorgen, - sich den tollen Animationsfilm "Wo ist Anne Frank?"(wo Anne mit der von ihr erfundenen Freundin Kitty,der sie ihr Tagebuch gewidmet hat,zu sehen ist)anzusehen und- - sich die bei weitem beste Verfilmung anzusehen: Lea van Acken als Anne,Stella Kunkat als ihre Schwester Margot und Martina Gedeck als ihre Mama Edith Frank halten sich an die Historischen und Biographischen Tatsachen,was im Hollywood-Schinken nicht so ist. Es war den 3 Damen wichtig,dass es im Film eine KZ-Szene gibt,in der ihnen die Haare geschoren werden -so wie es wirklich Mädchen und Frauen in KZs geschah. Die DVD enthält sehr Interessantes Bonus-Material: wie entstand der Film?Wie ist der Historische Hintergrund? Die wunderbare Lea van Acken hatte schon früh erstmals über die Shoah erfahren,und der Film war und ist ihr sehr,sehr wichtig und hat sie sehr berührt. Für ihre schauspielerische Leistung ist sie auch mit Auszeichnungen gewürdigt worden.