>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Kalamität, am 6.12. 2004 um 12:48:51 Uhr
Lorem

»Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur, adipisci velit ...« ist ein Blindtext, der nichts bedeuten soll, sondern als Platzhalter im Layout steht. Die Verteilung der Buchstaben des (pseudo-)lateinischen Textes entspricht in etwa der natürlichen Sprache. Der Text ist unverständlich, damit der Betrachter nicht durch den Inhalt abgelenkt wird. Ein US-amerikanischer Latein-Lehrer Richard McClintock fand heraus, dass sich der Text auf De finibus bonorum et malorum (Die Extreme von gut und böse) von Cicero (45 v. Chr.) zurückführen lässt:

»Neque porro quisquam est qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit [...]« (Es gibt niemanden, der den Schmerz selbst liebt, der ihn sucht und haben will, einfach, weil es Schmerz ist [...]).

Als Platzhaltertext sind Lorem ipsum-Passagen seit dem 16. Jahrhundert bei Setzern üblich, in den 1960er Jahren tauchten sie auf Letraset zur Demonstration der Gestalt verschiedener Schrifttypen auf und schließlich auch auf Computern. Im Laufe der Jahre wurden an verschiedenen Stellen Buchstaben eingesetzt, um die Nicht-Lesbarkeit zu erhöhen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Lorem_ipsum


   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite